Die Schlachtszenen der Ilias
Das Bild des Dichters vom Kampf in der Heroenzeit
Die Schlachtszenen der Ilias
Das Bild des Dichters vom Kampf in der Heroenzeit
43,00 €*
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.
vergriffen
Inhalt:
Die Schlachtszenen der Ilias enthalten sowohl Kämpfe in festgefügter Schlachtordnung als auch Kampfaktionen in Kleingruppen und Einzelkämpfe zweier Helden, was unvereinbar zu sein scheint. Es gelingt dem Verfasser, in Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung dieses Bild als eine poetische Konzeption zu begreifen, in der eine realistische Darstellung der zeitgenössischen, an die Polis gebundenen Kampftechnik von Szenen überlagert wird, die in idealisierender Weise einen ruhmorientierten Individualismus herausstellen und in die mykenische Vergangenheit projizieren. Die Ilias ist primär als ein Werk dichterischer Imagination anzusehen, in dem sich der Dichter mit Problemen und Tendenzen seiner eigenen Zeit auseinandersetzt.
Die Schlachtszenen der Ilias enthalten sowohl Kämpfe in festgefügter Schlachtordnung als auch Kampfaktionen in Kleingruppen und Einzelkämpfe zweier Helden, was unvereinbar zu sein scheint. Es gelingt dem Verfasser, in Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung dieses Bild als eine poetische Konzeption zu begreifen, in der eine realistische Darstellung der zeitgenössischen, an die Polis gebundenen Kampftechnik von Szenen überlagert wird, die in idealisierender Weise einen ruhmorientierten Individualismus herausstellen und in die mykenische Vergangenheit projizieren. Die Ilias ist primär als ein Werk dichterischer Imagination anzusehen, in dem sich der Dichter mit Problemen und Tendenzen seiner eigenen Zeit auseinandersetzt.
Reihe | Hermes – Einzelschriften |
---|---|
Band | 83 |
ISBN | 978-3-515-07774-3 |
Medientyp | Buch - Kartoniert |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2000 |
Umfang | 218 Seiten |
Format | 17,0 x 24,0 cm |
Sprache | Deutsch |