Informationen zur Raumentwicklung 4/2022
Informationen zur Raumentwicklung 4/2022
Die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelöste Zeitenwende betrifft unmittelbar auch die Raumentwicklungspolitik in Deutschland und Europa. Diese IzR-Ausgabe setzt Impulse für die Diskussion über mögliche Folgen und neue Handlungserfordernisse.
Expertinnen und Experten aus Raumforschung und Politikberatung beurteilen die Situation aus fachlicher Perspektive. Sie bewerten bestehende Ziele der räumlichen Entwicklung und bringen neue ins Spiel. Ein zentrales Thema ist die Stärkung der Resilienz – nicht nur im Hinblick auf Krieg und mögliche Sabotage- oder Terrorakte, sondern auch angesichts von Herausforderungen wie Pandemien und Naturkatastrophen. Wie lässt sich das mit dem Prinzip der Flächeneffizienz vereinbaren?
Ebenso essenziell ist es, die Energiewende zu beschleunigen. Das ist gut für den Klimaschutz, macht Deutschland unabhängiger von Importen und ermöglicht eine dezentrale und damit resilientere Energieversorgung. Was die Raumordnung dazu beitragen kann, ist eine der Fragen, denen sich die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe widmen.
ISBN | 978-3-515-13505-4 |
---|---|
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2023 |
Umfang | 147 Seiten |
Abbildungen | zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Kopierschutz | mit digitalem Wasserzeichen |