Margarete Wagner-Braun

Zur Bedeutung berufsständischer Krankenkassen innerhalb der privaten Krankenversicherung in Deutschland bis zum Zweiten Weltkrieg

Die Selbsthilfeeinrichtungen der katholischen Geistlichen
Margarete Wagner-Braun

Zur Bedeutung berufsständischer Krankenkassen innerhalb der privaten Krankenversicherung in Deutschland bis zum Zweiten Weltkrieg

Die Selbsthilfeeinrichtungen der katholischen Geistlichen

65,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Erstmals wird die Geschichte der privaten Krankenversicherung der katholischen Geistlichen in der wirtschaftshistorischen und versicherungshistorischen Literatur aufgegriffen. Umfangreiches Studium von Primärquellen ebnete den Weg, die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet des berufsständischen Versicherungswesens um diesen bislang unerforschten Bereich zu ergänzen.
Die zahlreichen Tabellen und Übersichten ermöglichen nicht nur eine inhaltlich vergleichende, sondern auch eine quantitative Einordnung der Krankenversicherung der katholischen Geistlichen. Dieser spezielle Versicherungszweig wird vor dem Hintergrund der privaten Krankenversicherung des 19. und 20. Jahrhunderts dargestellt und analysiert. Dabei wird der Entwicklung des gesamten Krankenversicherungsmarktes großes Gewicht beigemessen, so dass dieses Buch auch auf dem Gebiet der Krankenversicherungsgeschichte ganz allgemein Pionierarbeit leistet.

"…liefert die Untersuchung völlig neue Erkenntnisse über die Geschichte der privaten Krankenkassen der katholischen Geistlichen. […] kann die Studie überzeugen und stellt einen wichtigen Mosaikstein innerhalb der Versicherungsgeschichte dar."

WLA-online-Archiv
Reihe Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Band 95
ISBN 978-3-515-08177-1
Medientyp Buch - Kartoniert
Auflage 1.
Copyrightjahr 2002
Umfang 368 Seiten
Abbildungen 48 s/w Tab.
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch