Ihre Suche ergibt 3603 Treffer, Anzeige 991 bis 1005 | zurück …60|61|62|63|64|65|66|67|68|69|70|71|72|73|74 … nächste |
Sortieren nach: Autor | Titel | Jahr |
1999 EUR 16,00 978-3-515-07558-9 Preise jeweils
Peter Janich Die Naturalisierung der InformationWissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main – Sitzungsberichte (WGF-S) |
|
2004 EUR 48,00 978-3-515-08492-5 Preise jeweils
Hans-Liudger Dienel (Hrsg.), Hans-Peter Meier-Dallach (Hrsg.), Carolin Schröder (Hrsg.) Die neue NäheRaumpartnerschaften verbinden Kontrasträume Blickwechsel. Schriftenreihe des Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin |
|
2007 EUR 84,00 978-3-515-08983-8 Preise jeweils
Joachim Bahlcke (Hrsg.) Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen MitteleuropaBeziehungen – Strukturen – Prozesse Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte |
|
2020 EUR 66,00 978-3-515-12754-7 Preise jeweils
Frank Görne Die Obstruktionen in der Römischen RepublikHistoria – Einzelschriften Neuerscheinung |
|
2013 EUR 60,00 978-3-515-10488-3 Preise jeweils
Samia Salem Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er JahrenPallas Athene |
|
2010 EUR 50,00 978-3-515-09272-2 Preise jeweils
Susanne Dürr Die Öffnung der WeltSujetbildung und Sujetbefragung in Cervantes’ Novelas ejemplares Text und Kontext. Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft (TK) |
|
2015 EUR 24,00 978-3-515-09214-2 Preise jeweils
Christian Meier Die Ohnmacht des allmächtigen Dictators CaesarDrei biographische Skizzen |
|
2015 EUR 46,00 978-3-515-11052-5 Preise jeweils
Gabriele Jancke (Hrsg.), Daniel Schläppi (Hrsg.) Die Ökonomie sozialer BeziehungenRessourcenbewirtschaftung als Geben, Nehmen, Investieren, Verschwenden, Haushalten, Horten, Vererben, Schulden |
|
2008 EUR 70,00 978-3-515-09254-8 Preise jeweils
Alexandra Gittermann Die Ökonomisierung des politischen DenkensNeapel und Spanien im Zeichen der Reformbewegungen des 18. Jahrhunderts unter der Herrschaft Karls III. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2012 EUR 58,00 978-3-515-09929-5 Preise jeweils
Cristina Andenna (Hrsg.), Klaus Herbers (Hrsg.), Gert Melville (Hrsg.) Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der Ordnungen. Band 1Netzwerke: Klöster und Orden im Europa des 12. und 13. Jahrhunderts Aurora – Schriften der Villa Vigoni |
|
2013 EUR 58,00 978-3-515-10301-5 Preise jeweils
Cristina Andenna (Hrsg.), Gordon Blennemann (Hrsg.), Klaus Herbers (Hrsg.), Gert Melville (Hrsg.) Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der Ordnungen. Band 2Zentralität: Papsttum und Orden im Europa des 12. und 13. Jahrhunderts Aurora – Schriften der Villa Vigoni |
|
2020 EUR 63,00 978-3-515-12675-5 Preise jeweils
Harald Heppner (Hrsg.), Sabine Jesner (Hrsg.) Die Personalfrage in neuen ProvinzenDas Banat im regionalen Vergleich Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2006 EUR 32,00 978-3-515-08638-7 Preise jeweils
Thomas Weihe Die Personalpolitik der Filialgroßbanken 1919–1945Interventionen, Anpassung, Ausweichbewegungen |
|
2017 EUR 24,00 978-3-515-11674-9 Preise jeweils
Werner Jacobsen Die Pfalzen Karls des GroßenRevisionen und neue Fragen Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse (AM-GS) |
|
2014 EUR 72,00 978-3-515-10781-5 Preise jeweils
Marek Gedl Die Pfeilspitzen in PolenPrähistorische Bronzefunde (PBF) |
zurück …60|61|62|63|64|65|66|67|68|69|70|71|72|73|74 … nächste
Preise jeweils inklusive MwSt.
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.