Ihre Suche ergibt 3597 Treffer, Anzeige 3511 bis 3525 | zurück …226|227|228|229|230|231|232|233|234|235|236|237|238|239|240 nächste |
Sortieren nach: Autor | Titel | Jahr | Band |
2001 EUR 15,00 978-3-515-07929-7 Preise jeweils
Helmut Hesse (Hrsg.) Zukunftsfragen der Gesellschaft. Vorträge des Symposions vom 16. Februar 2001Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse (AM-GS) |
|
1995 EUR 39,00 978-3-515-08019-4 Preise jeweils
Friedrich Seck (Hrsg.) Zum 400. Geburtstag von Wilhelm SchickardZweites Tübinger Schickard-Symposion 25. bis 27. Juni 1992 Contubernium |
|
2003 EUR 16,00 978-3-515-08286-0 Preise jeweils
Ursula Gärtner, Anja V. Hartmann Zum Lob Italiens in der griechischen Literatur /Politische Eliten in der Revolution. Das Beispiel Genf (1760-1841) Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse (AM-GS) |
|
1997 EUR 85,00 978-3-515-07069-0 Preise jeweils
Johannes Venema Zum Stand der Zweiten Lautverschiebung im Rheinland. Diatopische, diachrone und diastratische Untersuchungen am Beispiel der dentalen Tenuis (voralthochdeutsch /t/)Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung |
|
2016 EUR 10,00 978-3-515-11491-2 Preise jeweils
Franz Gustav Kollmann (Hrsg.), Martin Carrier (Hrsg.) Zum Verhältnis von Grundlagen- und AnwendungsforschungBeiträge des Symposiums vom 5. Februar 2015 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse (AM-GS) |
|
2006 EUR 10,00 978-3-515-08992-0 Preise jeweils
Joachim Maier Zum „chemischen Innenleben“ fester StoffeAbhandlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse (AM-MN) |
|
2002 EUR 65,00 978-3-515-08177-1 Preise jeweils
Margarete Wagner-Braun Zur Bedeutung berufsständischer Krankenkassen innerhalb der privaten Krankenversicherung in Deutschland bis zum Zweiten WeltkriegDie Selbsthilfeeinrichtungen der katholischen Geistlichen Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2017 EUR 56,00 978-3-515-11857-6 Preise jeweils
Antje Junghanß Zur Bedeutung von Wohltaten für das Gedeihen von GemeinschaftCicero, Seneca und Laktanz über "beneficia" Palingenesia |
|
2001 EUR 20,00 978-3-515-08031-6 Preise jeweils
Wolfgang Schwarz Zur Entwicklung einiger Gebiete der Zahlentheorie, insbesondere im 19. JahrhundertWissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main – Sitzungsberichte (WGF-S) |
|
1999 EUR 12,00 978-3-515-07492-6 Preise jeweils
Hermann Müller-Karpe Zur frühen MenschheitsgeschichteWissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main – Sitzungsberichte (WGF-S) |
|
1997 EUR 67,00 978-3-515-06992-2 Preise jeweils
Ulrich Deil Zur geobotanischen Kennzeichnung von Kulturlandschaften. Vergleichende Untersuchungen in Südspanien und NordmarokkoErdwissenschaftliche Forschung (EF) |
|
1998 EUR 84,00 978-3-515-07340-0 Preise jeweils
Kerstin Salewski Zur Homogenität des Substandards älterer Bergleute im RuhrgebietZeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beihefte (ZDL-B) |
|
1994 EUR 30,00 978-3-515-08290-7 Preise jeweils
Mathias Beer (Hrsg.) Zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen im deutschen Südwesten nach 1945Ergebnisse der Tagung vom 11. und 12. November 1993 in Tübingen Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2019 EUR 8,00 978-3-515-12435-5 Preise jeweils
Guido Pfeifer Zur intellektuellen Infrastruktur des Rechts im Alten OrientWissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main – Sitzungsberichte (WGF-S) |
|
2011 EUR 35,00 978-3-515-09816-8 Preise jeweils
Kristian Kühl (Hrsg.) Zur Kompetenz der Rechtsphilosophie in RechtsfragenTagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 24.–26. September 2008 in Tübingen Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte (ARSP-B) |
zurück …226|227|228|229|230|231|232|233|234|235|236|237|238|239|240 nächste
Preise jeweils inklusive MwSt.
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.