![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Eva Behring Rumänische Schriftsteller im Exil 1945–1989
1. Auflage 2002. KurztextMit dieser Monographie wird erstmals im deutschsprachigen Raum wie auch in Rumänien eine Übersicht über das Phänomen Rumänische Exilliteratur nach 1945 gegeben.
Alle wichtigen, dieses Exil betreffenden Fragen werden unter Verarbeitung des internationalen Forschungsstandes diskutiert, sind Gegenstand der einzelnen Kapitel: Wie ist die rumänische Exilliteratur aus ihrem Traditionszusammenhang zu definieren? Wie war der Verlauf des rumänischen Literaturexils? Welche Zentren, Kommunikationsformen und Wirkungsweisen hat es hervorgebracht? Wie verarbeitete es spezifische Exilprobleme wie den Verlust der Heimat, die neue Umgebung, den Sprachwechsel? Einen Kern der Arbeit bildet die Erkundung von fünf Lebenswegen im Exil und die Interpretation der aus diesen Schicksalen hervorgegangenen Literatur. "Es ist E. Behrings großes Verdienst, für die Rumänistik damit ein wahre terra incognita erschlossen und eine solide Grundlage für weitere lohnende Spezialuntersuchungen geschaffen zu haben." Germanisch-Romanische Monatsschrift "Eva Behrings systematische Darstellung des heterogenen und schwer zu überblickenden Exil-Phänomens verdient auch darum besondere Hervorhebung, weil darin das übermäßig emotionalisierte und politisierte Thema des Exils wissenschaftlich erfasst und abgehandelt wird." Südostdeutsche Vierteljahresblätter |