![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Helen Christen (Hrsg.), Sibylle Germann (Hrsg.), Walter Haas (Hrsg.), Nadia Montefiori (Hrsg.), Hans Ruef (Hrsg.) Alemannische Dialektologie: Wege in die ZukunftBeiträge zur 16. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Freiburg/Fribourg vom 07.–10.09.2008
1. Auflage 2010. KurztextDie Beiträge dieses Bandes spiegeln die laufenden Veränderungen der Varietäten und des Varietätengefüges im Südwesten des deutschen Sprachgebiets, in einer an sechs Staaten beteiligten Region, der besondere Konservativität nachgesagt wird. Sie zeigen, dass die rezenten Entwicklungen der Regionalsprachen neue sprachwissenschaftliche Vorgehensweisen erfordern.So manifestieren sich hier auch die großen inhaltlichen und methodischen Bereicherungen, die die Dialektologie in den letzten Jahren erfahren hat. Linguistische Gebiete wie Morphologie, Syntax und Wortbildung werden intensiver behandelt, Variation aller Art wird stärker betont, außer den traditionellen Dialekten finden auch die regionalen Substandards die nötige Beachtung. Der Band beleuchtet auch Phonetik, Phonologie und Namenkunde und dokumentiert die Lebendigkeit eines Sprachgebiets und seiner Erforschung. Rezensionen Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein, Blätter für oberdeutsche Namensforschung 50, 2013 Unter Mitwirkung von:
|