Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Sofia Meyer Der heilige Vinzenz von ZaragozaStudien zur Präsenz eines Märtyrers zwischen Spätantike und Hochmittelalter
2012. KurztextDas Phänomen des Märtyrers hat in den letzten Jahren verstärktes Interesse gefunden. Damit rücken die Christenverfolgungen im Römischen Reich, die die heutige Sicht des Martyriums prägen, in den Blick. Unter den frühchristlichen Märtyrern kommt Vinzenz von Zaragoza († wohl 304) ein besonderer Stellenwert zu. Im Mittelalter zählte er zu den beliebtesten Heiligen. Ob als Schutzpatron, Vorbild oder Symbolfigur – seine Bedeutung für das Leben der Gläubigen war beträchtlich. Zahlreiche Reliquien, Kirchen und Texte bezeugen seinen festen Platz in der Erinnerungs- kultur des Mittelalters.Sofia Meyer zeigt, wie Vinzenz von Zaragoza diese herausragende Stellung zwischen Spätantike und Hochmittelalter einnehmen und bewahren konnte. Außerdem untersucht sie, welche Funktionen dem Heiligen und seiner Verehrung zukamen. Der geographische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Iberischen Halbinsel, dem Frankenreich und Italien. Rezensionen "To these and so many other aspects of the veneration of Vincent throughout the Middle Ages this excellent and scholarly book provides an authoritative and detailed guide." "Meyer hat die Vielgestaltigkeit der materiellen wie ideellen Präsenz des heiligen Vinzenz über mehrere Jahrhunderte akribisch und mit großer Quellenkenntnis herausgearbeitet und damit neue Perspektiven auf seinen Kult eröffnet." Dieser Band wurde außerdem rezensiert von: Carmen Cardelle de Hartmann, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 71, 2015/1 Beat Näf, Historische Zeitschrift 298, 2014/1 Silvia Cantelli Berarducci, Archivio Storico Itliano, 2014/1 Charles Mériaux, Francia-Recensio 2013/3 Christine Radtki, Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 93, 2013 |