
Jürgen Elvert (Hrsg.), Birgit Aschmann (Hrsg.), Markus A. Denzel (Hrsg.), Jan Kusber (Hrsg.), Joachim Scholtyseck (Hrsg.), Thomas Stamm-Kuhlmann (Hrsg.)
Historische Mitteilungen 23 (2010)
Von der Notwendigkeit, sich neu zu erfinden – die Neuordnung der EU nach dem Ende des Kalten Krieges
Historische Mitteilungen
Band 23
2010.
299 S., 10 s/w Abb., 3 s/w Tab. Kartoniert
€ 79,00
Vorzugspreis bei Bezug zur Fortsetzung:
€ 76,40
ISSN 0936-5796
Abstract
Inhalt
Nachrufe:
Jürgen Elvert: Erinnerungen an Michael Salewski
Siegfried Baur: Zum Tode von Prof. James M. Powell
Schwerpunkt: Von der Notwendigkeit, sich neu zu erfinden – die Neuordnung der EU nach dem Ende des Kalten Krieges
Jürgen Nielsen-Sikora / Jens Ruppenthal: Zur Einführung
Frank Schulz-Nieswandt: "Europäisierung" der Sozialpolitik? Eine Gegenstandsanalyse unter Berücksichtigung methodologischer Aspekte im Spiegel der Forschungsliteratur
Stephan Hobe: Die Entwicklung des europäischen Gemeinschaftrechts seit 1990
Jürgen Mittag: Europaabgeordnete zwischen transnationaler Repräsentation und politischem Abstellgleis. Zuschreibungen, Selbstverständnis und Biografien der MdEP im Lichte historiografischer Forschungsperspektiven
Stefan Coché: Europäische Identität? Europa in Polen und Polen in Europa
Wolfgang Hasberg: Mapping Diversity – oder: Muss die Geschichtsdidaktik in Europa sich neu erfinden?
Ina Wachendorf: Europa als Heimat im Film? Reflexionen zur europäischen Ikonographie nach 1990
Jens Ruppenthal: Europäisches Gedächtnis und Kalter Krieg
Freiräume:
Editorial: Katastrophe!?
James Stone: Bismarck versus Gladstone. Regime Change and German Foreign Policy, 1880–1885
Rainer Sammet: Judenmord als Mittel der Kriegführung. Die mörderische "Lehre" aus der Niederlage im Ersten Weltkrieg
Kurt Gritsch: "Es gab nie eine Alternative". Kritische Anmerkungen zur ambivalenten westlichen Kosovo-Politik 1998/99
Peter Pichler: Nostalgie. Eine geschichtsphilosophische Skizze
Miszelle
Marcell von Donat / Horst Günther Krenzler: Europa zeigt Flagge
Tagungsbericht
Jens Ruppenthal: Zwischen Europäisierung und Globalisierung
Rezensionen