EUR |
44,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Inhalt:
J. Elvert: Skandinavien in der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
M. F. Scholz: Skandinavien in der Außenpolitik der DDR
C.-A. Gemzell: DDR, Warschauer Pakt und Dänemark im Kalten Krieg
K. C. Lammers: Das Deutschlandbild in Dänemark und die Entwicklung der politischen Beziehungen zu den beiden deutschen Staaten
D. Levsen: Norwegische Deutschlandpolitik in den 50er und 60er Jahren
M. Menger / D. Putensen: Finnland zwischen BRD und DDR
K. R. Böhme: Die beiden deutschen Staaten in den schwedischen Sicherheitskonzeptionen
A. Jølstad: NATO, Norway and the German Federal Republic
H. Becker-Christensen: Deutsch-dänische Minderheitenregelung als Vorbild für Europa
R. Plappert: Deutsch-schwedische Außenhandelsbeziehungen
R. Bohn: Entwicklung der deutsch-norwegischen Wirtschaftsbeziehungen
C. Vastrup: Economic Relationship between Germany and Denmark
E. Lorenz: Remigration aus Skandinavien im Nachkriegsdeutschland
W. Rothholz: Der skandinavische Wohlfahrtsstaat als Modell für die Bundesrepublik?
K. Jürgensen: Schleswig-holsteinisch-dänische Kirchenbeziehungen
P. Øhrgaard: Deutsche Kultur in Dänemark
I. Sagmo: Deutschland im Spiegel der norwegischen Nachkriegsliteratur
L. Hernø: Die soziokulturelle "Sendung" der DDR in Skandinavien
F. Petrick: Forschungen zur Zeitgeschichte Nordeuropas in Greifswald
M. Engelbrecht: Nordeuropaforschung in Kiel
Jürgen Elvert lehrt Geschichte an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der europäischen Integration, der Geschichte Irlands und der Britischen Inseln, der Geistes- und Kulturgeschichte sowie der Kulturgeschichte des Meeres und der Seefahrt. Die Europäische Kommission verlieh ihm 2013 den Ehrentitel eines Jean-Monnet-Professors für Europäische Geschichte. 2014 wurde er für 18 Monate als Senior Cofund-Fellow an das Aarhus Institute of Advanced Studies (AIAS) berufen. Er ist erster Vorsitzender der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V.
[Von Jürgen Elvert erschienene Publikationen]
ISSN 0939-5385
Im Auftrage der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V. herausgegeben von Jürgen Elvert (federführend)Matthias Asche, Birgit Aschmann, Markus A. Denzel, Jan Kusber, Sönke Neitzel, Joachim Scholtyseck, Thomas Stamm-Kuhlmann. Wissenschaftlicher Beirat: Winfried Baumgart, Michael Kißener, Ulrich Lappenküper, Ursula Lehmkuhl, Bea Lundt, Christoph Marx, Jutta Nowosadtko, Johannes Paulmann, Wolfram Pyta, Wolfgang Schmale und Reinhard Zöllner.
"Geschichte" hat derzeit Konjunktur – doch so sehr Historisches zur Zeit ohne Zweifel in den Massenmedien gepflegt wird, bedarf die Vermittlung der Geschichte "sine ira et studio" und losgelöst von den Zwängen des üblichen Jubiläumsrummels immer noch der Fachleute. Da die Ranke-Gesellschaft sich als "Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben" für alle Neuzeit-Historiker "zuständig" fühlt, weil sie keine besonderen Präferenzen und Teildisziplinen verfolgt und vertritt, enthalten ihre Historischen Mitteilungen Beiträge aus dem breiten Spektrum der nationalen und internationalen Neueren und Neuesten Geschichte, die über das bloße Fachinteresse hinaus jenes allgemeine der interessierten Öffentlichkeit berühren. In den 1991 begründeten Beiheften zur Zeitschrift erscheinen Monographien, aber auch Sammelbände, die fundiert und exemplarisch ein Thema der Neuzeit behandeln.
|