1. Auflage 1993.
84 S. Kartoniert ISBN 978-3-515-06277-0
Kurztext
The Athenian general Demosthenes, who fought in the Peleponnesian war, used surprise in all his military operations. Chiefly because of this reason he has sometimes been labeled as an original thinker, if not a misunderstood genius. This study asks whether Demosthenes deserved the accolades that have charaterized much of the modern studies of the general and his age. The investigation identifies what factors were responsible for Demosthenes' successes and failures, and draws attention to the hitherto unnoticed contributors to the general's victories. The study points to Demosthenes' inclination to take great risks, his uncompromising belief in the effectiveness of surprise in war, and his readiness to ignore objective difficulties in pursuing his goals. In addition, Demosthenes’ campaigns indicate a narrow perception of military problems, a tendency to give up rather easily when things were not going according to plan and an inability to lead an orderly retreat.
Herausgegeben von Kai Brodersen (federführend), Christelle Fischer-Bovet, Mischa Meier, Sabine Panzram, Henriette van der Blom und Hans van Wees.
Ebenso wie die Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte widmen sich die Einzelschriften der Erforschung der gesamten Epoche der griechisch-römischen Antike, d.h. der frühen wie der klassischen griechischen Geschichte, der Geschichte des Hellenismus, der Römischen Republik, der römischen Kaiserzeit und der Spätantike. Sie schließen dabei neben den politisch-historischen sowie wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Fragestellungen auch historiographische, religions- wie rechtshistorische, archäologische, numismatische und epigraphische Themen ein – sowie Untersuchungen zur Forschungsgeschichte der Altertumswissenschaften.
Gegründet nach dem Zweiten Weltkrieg von dem deutschen Althistoriker Karl Friedrich Stroheker und dem schweizerischen Althistoriker Gerold Walser, sind in den Einzelschriften mittlerweile über 230 Monographien erschienen – in englischer, deutscher, französischer und italienischer Sprache.