![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Ulrich van der Heyden (Hrsg.), Holger Stoecker (Hrsg.) Mission und Macht im Wandel politischer OrientierungenEuropäische Missionsgesellschaften in politischen Spannungsfeldern in Afrika und Asien zwischen 1800 und 1945
1. Auflage 2005. KurztextDas Verhältnis christlicher Missionare und Missionsgesellschaften gegenüber den politischen Machthabern und Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert steht im Mittelpunkt des Sammelbandes. Die Beiträge analysieren sowohl die wechselseitigen Beziehungen der Leitungen von Missionsgesellschaften zu den jeweiligen Regierungen in Europa als auch das Verhältnis ihrer Missionare – Männer und Frauen – auf den Arbeitsfeldern in Asien und Afrika zu den lokal bzw. regional maßgeblichen politischen Kräften (Kolonialmächte eigener oder fremder Nationalität, souveräne Staaten, lokale politische Systeme und Unabhängigkeitsbewegungen) in den einzelnen Facetten.Aus dem Inhalt
C. Auffarth: „Weltreligion“ als ein Leitbegriff der Religionswissenschaft im Imperialismus |