
Gabriel Zeilinger
Lebensformen im Krieg
Eine Alltags-und Erfahrungsgeschichte des süddeutschen Städtekriegs 1449/50
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte
Band 196
285 S., 3 s/w Abb., 1 s/w Tab. Kartoniert
€ 50,00
ISBN 978-3-515-09049-0
Abstract
Der süddeutsche Städtekrieg der Jahre 1449 und 1450 bildete einen Höhepunkt in den Macht-Rivalitäten zwischen Reichsfürsten und Reichsstädten der Region – und war überhaupt einer der größten Kriege des 15. Jahrhunderts im Reich. Dieser Band analysiert den Kriegsalltag in Stadt und Land und die Kriegserfahrungen verschiedener sozialer Gruppen. Dabei werden – in Abkehr von der Feldherrnperspektive – konkrete soziale Orte und bestimmte Gruppen und Individuen betrachtet.Im Anhang sind zentrale Quellen zur Alltagsgeschichte dieses Kriegs ediert.