![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Holger Böning (Hrsg.), Arnulf Kutsch (Hrsg.), Rudolf Stöber (Hrsg.) Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 9 (2007)
2007. KurztextInhalt
Aufsätze: Flemming Schock: Zur Kommunikation von Wunderzeichen in der ersten populärwissenschaftlichen Zeitschrift Deutschlands (′Relationes Curiosae′, 1681–1691) Annett Volmer: Journalismus und Aufklärung: Jean Henri Samuel Formey und die Entwicklung der Zeitschrift zum Medium der Kritik Holger Zaunstöck: Populäre Musikkultur im 18. Jahrhundert? Die Genese popkultureller Praxis im Spannungsfeld von Aufklärung und Stadtraum Patrick Rössler: Vielfalt in der Gleichschaltung – die "domestizierte Moderne" am Kiosk: Eine Lifestyle-Illustrierte zwischen Bauhaus-Avantgarde und NS-Propaganda: ′die neue linie′ 1929–1943 Silke Fengler / Stefan Krebs: Das Schöne und der Krieg: Zur filmischen Ästhetisierung des Ersten Weltkrieges gestern und heute
Miszelle:
Buchbesprechungen |