Kurztext
Inhalt
Frank E. W. Zschaler / Marie-Luise Bott: Editorial
Abhandlungen
Ruprecht Wimmer: Die Rolle der katholischen Universitäten im künftigen Europa
Frank E. W. Zschaler: Katholische Universitäten in Kirche und Welt. Vielfalt eines universellen Konzepts
Erich Naab: Beobachtungen zur Theologie in Eichstätt auf dem Weg vom Collegium Willibaldinum zur Katholischen Universität
Waltraud Schreiber: Zur Geschichte der Lehrerbildung in Eichstätt
Heinz Hürten: Geschichte als Bedingungsstruktur. Die Entwicklung der Katholischen Universität Eichstätt
Michael Borgolte: Universität und Intellektueller. Erfindungen des Mittelalters unter dem Einfluß des Islam?
Sabine Bertram: Frauen promovieren: Doktorandinnen der Nationalökonomie an der Berliner Universität 1906-1936
Martin Rothland: Wider die "Gleichschaltung von Fachdidaktikern und Fachwissenschaftlern…" Der universitäre Widerstand gegen die Integration der Pädagogischen Hochschulen und die Realisierung der Zusammenführung am Beispiel der Universität Münster
Elena A. Vislenkova / Svetlana Ju. Malyseva: Universität als Wissenschaftseinrichtung und als Form der Gedächtnisorganisation
Anastasija Ju. Sizova: Probleme der Hochschulbildung in Russland am Vorabend der Februarrevolution 1917
Barbara Day: International aspects of the "underground university" in Czechoslovakia, 1948-1989
Editionen
Matthias Berg: "Können Juden an deutschen Universitäten promovieren?" Der "Judenforscher" Wilhelm Grau, die Berliner Universität und das Promotionsrecht für Juden im Nationalsozialismus
Miszellen
Werner Korthaase: Paul Kleinerts Rektoratsrede 1885 über die Idee einer "Universitas Brandenburgica" und Johann Amos Comenius
Karl Braun / Claus-Marco Dieterich: Die Kleinstädte und das Geistesleben. Zur ethnografischen Erkundung der Universitäts-Stadt
Aus den Universitätsarchiven
Michael Maaser: Das Archiv der Universität Frankfurt am Main. Gedächtnis und Schatzkammer der Johann Wolfgang Goethe-Universität