|
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
EUR |
48,20 |
Vorzugspreis bei Bezug zur Fortsetzung:
|
EUR |
42,20 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Über kaum ein Thema wird in den Medien so häufig berichtet wie über Ernährung – ob es nun die Gefahren falscher Essgewohnheiten sind oder Ratschläge, wie man sein Körpergewicht durch Diät reduzieren kann. Gegenwärtig besonders intensiv diskutiert wird die Rolle des Geschlechts bei der Ernährung. Eine Debatte, die durchaus historische Vorläufer kennt. Ihnen gehen die Aufsätze dieses Bandes auf den Grund. In der sozialgeschichtlichen Sektion leistet Anja Waller darüber hinaus einen Beitrag zur Geschichte eines wenig bekannten Berufes, den der Wochenbettpflegerin.
Die zweite Sektion des Jahrbuchs, die traditionsgemäß Aufsätzen zur Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen vorbehalten ist, enthält zwei Beiträge. Christoph Friedrich und Ulrich Meyer präsentieren in ihrem Aufsatz zum Firmengründer Dr. Willmar Schwabe neue Quellenfunde zu Leben und Werk des bedeutenden Leipziger Apothekers. Silvia Waisse zeichnet die Professionalisierungsgeschichte der Homöopathie in Argentinien nach – einem Land, in dem diese Heilweise auch heute noch eine große Rolle spielt.
> E-Book (pdf)
> Titelinformation (pdf)
Robert Jütte, geb. 1954, studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft in Marburg, London und Münster.
1982: Promotion in Münster.
1990: Habilitation in Bielefeld (Lehrbefugnis für Neuere Geschichte).
1983–1989: Dozent und später Professor für Neuere Geschichte an der Universität Haifa/Israel.
Seit 1990: Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung.
Seit 1991: Honorarprofessor an der Universität Stuttgart.
Gastprofessuren an den Universitäten Innsbruck und Zürich.
Seit 2001: Vorstandsmitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer.
Seit 2006: Honorarprofessor am Pandit Jawaharlal Nehru Institute of Homeopathic Medical Sciences in Amravati (Indien).
Forschungsschwerpunkte: Sozialgeschichte der Medizin, Wissenschaftsgeschichte, vergleichende Stadtgeschichte, Alltags- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, jüdische Geschichte.
[Von Robert Jütte erschienene Publikationen]
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 38 (2020)
(Band 38)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 37 (2019)
(Band 37)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 36 (2018)
(Band 36)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 35 (2017)
(Band 35)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 34 (2016)
(Band 34)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 33 (2015)
(Band 33)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 32 (2014)
(Band 32)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 31 (2013)
(Band 31)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 30 (2012)
(Band 30)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 29 (2011)
(Band 29)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 28
(Band 28)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 27
(Band 27)
- Medizin, Gesellschaft und Geschichte 26
(Band 26)
|
|
Warenkorb
Ulfrid Neumann (Hrsg.), Paul Tiedemann (Hrsg.), Shing-I Liu (Hrsg.)
Menschenwürde ohne Metaphysik
Beiträge des Workshops auf dem 29. Weltkongress der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) in Luzern, Schweiz, Juli 2019
...mehr
Zinon Papakonstantinou
Cursing for Justice
Magic, Disputes, and the Lawcourts in Classical Athens
...mehr
|