Andreas Domann


Porträt

Andreas Domann ist Privatdozent für Historische Musikwissenschaft an der Universität zu Köln. Nach der Habilitation im Jahr 2023 wurde ihm dort die Lehrbefugnis für das Fach Musikwissenschaft verliehen. In den Jahren 2022 bis 2024 vertrat er die Professur für Historische Musikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Vor seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln war Domann von 2008 bis 2011 am Institut für Musikwissenschaft und -pädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig, wo er 2010 zum Dr. phil. promoviert wurde. Von 2007 bis 2008 wurde ihm ein NaFöG-Promotionsstipendium gewährt. Zuvor studierte er Musikwissenschaft und Philosophie an der Freien Universität Berlin und war in den Jahren 2003 und 2004 Mitarbeiter an einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt über die Wittener Tage für neue Kammermusik. 

Forschungsschwerpunkte

  • Musik der Frühen Neuzeit
  • Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Sozial- und Kulturgeschichte
  • Theorien und Methoden der Musikgeschichtsschreibung

Is all your information still correct?

We’d like to keep your short profile up to date. Help us to improve your page.

Email to the publishing house

Publications by Andreas Domann

Angst in der Musik der Frühen Neuzeit
Archiv für Musikwissenschaft – Beihefte, Volume 93