Sakralität zwischen Antike und Neuzeit
Sakralität zwischen Antike und Neuzeit
Inhalt
Vorwort der Herausgeber 
 
I. Konzeptionen, Begründungen und Legitimierungen von Heiligkeit:
 
Maximilian Forschner: Über Frömmigkeit und Heiligkeit. Platons Dialog ‚Euthyphron‘ und die Diskussion des Themas im Mittelalter 
Eve-Marie Becker: Der Sabbat als sakralisierte Zeit. Wandlungsprozesse vom alten Israel bis zum frühesten Christentum 
Susanne Wittekind: Überlegungen zur Konstruktion von Heiligkeit in Bildviten des Hochmittelalters am Beispiel von Visionsdarstellungen 
Peter Ackermann: Das Heilige in der japanischen Kultur 
 
II. Die Präsenz des Heiligen im Raum: 
 
Carola Jäggi: Die Kirche als heiliger Raum: Zur Geschichte eines Paradoxons 
Sible L. de Blaauw: Die Kirchweihe im mittelalterlichen Rom: Ritual als Instrument der Sakralisierung eines Ortes 
Klaus Herbers: Heilige an den Grenzen „Lateineuropas“ 
 
III. Heiligkeit im Verhältnis zur politischen und gesellschaftlichen Ordnung: 
 
Hanns Christof Brennecke: Heiligkeit als Herrschaftslegitimation 
Martin Heinzelmann: Die Rolle der Hagiographie in der frühmittelalterlichen Gesellschaft: Kirchenverständnis und literarische Produktion im spätantiken und merowingischen Gallien 
Hubert Seelow: Heidnischer Glaube und christliche Hagiographie. Darstellungsweisen in der altnordischen Sagaliteratur 
 
IV. Spannungen im Heiligkeitsverständnis: 
 
Susanne Köbele: heilicheit durchbrechen. Grenzfälle von Heiligkeit in der mittelalterlichen Mystik 
Michael Lackner: Der Heilige innen und außen. Die Lehre von den zwei Naturen des Konfuzius bei Zhang Zai (1020-1078) 
Berndt Hamm: Die Nähe des Heiligen im ausgehenden Mittelalter: Ars moriendi, Totenmemoria und Gregorsmesse 
Wolfgang Wüst/Annette Haberlah-Pohl: Das Ende des Heiligen? Kommunikation in einer süddeutschen Kloster- und Stiftslandschaft 
 
V. Entwicklungen, Umbrüche und Kontinuitäten von Heiligkeit: 
 
Heidrun Stein-Kecks: Bonum certamen certare – Bild und Vorbild für das monastische Leben 
Michele C. Ferrari: Kult, Sakralität und Identität in Zürich 800-1800 
Martin Ohst: Protestantische Hagiographie. Einige Bemerkungen zu John Foxe’s „Acts and Monuments“ 
Register
"... Ein wirklich wichtiger, auch gut bebildeter Band mit teils ausgesprochen spannenden Beiträgen."
Zeitschrift für Historische Forschung 36, 2009/1
| Series | Beiträge zur Hagiographie | 
|---|---|
| Volume | 6 | 
| ISBN | 978-3-515-08903-6 | 
| Media type | Book - Paperback | 
| Edition number | 1. | 
| Copyright year | 2007 | 
| Publisher | Franz Steiner Verlag | 
| Length | 294 pages | 
| Illustrations | 40 b/w figs. | 
| Size | 17.0 x 24.0 cm | 
| Language | German | 
 
                                         
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    