Somalia zwischen Staatsaufbau und Staatszerfall

Somalia zwischen Staatsaufbau und Staatszerfall

€47.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Am Beispiel Somalias stellt Torben B.F. Stich die Frage nach der Staatlichkeit eines "failed state": eines Landes also, dessen Staat sich in Auflösung befindet. Das Horn von Afrika, auf dem Somalia liegt, gilt als die "Wiege der Menschheit" und als (kulturelle) "Drehscheibe" – aber auch als eine chronische Krisenregion, geprägt von Hunger, Krieg und Flüchtlingselend. Es gehört zu den ärmsten Regionen der Erde, ein blutiger Kriegsschauplatz, der von äußerst verheerenden Staaten- wie auch Bürgerkriegen und Unabhängigkeitskämpfen heimgesucht wurde und wird. Nach den gängigen entwicklungspolitischen und sozioökonomischen Maßstäben gehört Somalia zu den ärmsten und rückständigsten Ländern der Welt.
Äußerliche Merkmale eines Staates, etwa eine Regierung oder eine Botschaft, sind zwar vorhanden; bekannt ist Somalia jedoch vor allem für die Herrschaft von Warlords, für kriminelle Banden, ausufernde Gewalt, Terroristen und Piraten. Wie verhält es sich mit Staatlichkeit in einem Land, dessen Einwohner zum großen Teil eher schlecht als recht in unsicheren Verhältnissen (über-)leben?

"eine lesenswerte und aufschlussreiche Lektüre"

Nuria Maria Hoyer Sepúlveda, Politische Vierteljahresschrift 57, 2016/2
Series Staatsdiskurse
Volume 31
ISBN 978-3-515-11186-7
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2015
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 171 pages
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German