Christoph Pieper


Porträt

Christoph Pieper studierte Latein, Deutsch und Italienisch in Bonn und Florenz. Nach seiner Promotion in Bonn (Schwerpunkt Mittel- und Neulatein) wurde er 2006 University Lecturer an der Universität Leiden, wo er noch immer arbeitet. 2010–2014 wurdePieper vom Dutch Research Council ein Projekt zur frühen römischen Beredsamkeit zuerkannt, 2016-2021 ein weiteres zur Rezeption des Redners und Politikers Cicero.

Christoph Pieper war langjähriger Herausgeber der Zeitschrift Mnemosyne und der Mnemosyne Supplements. Er ist zudem Mitglied des editorial board von Neulateinisches Jahrbuch und Athenaeum.

Forschungsschwerpunkte

  • Cicero and seine Rezeption
  • Lateinische Rhetorik und Beredsamkeit der Republik
  • Ovid
  • Classical tradition
  • Literatur als politische Äußerung
  • Literatur und Kultur der italienischen Renaissance
  • Lateinische Poesie des 15. Jahrhunderts
  • Biographisches Schreiben
  • Didaktik

Mitgliedschaften

  • Society for Classical Studies
  • International Association for Neo-Latin Studies
  • Mommsen-Gesellschaft
  • Deutsche Neulateinische Gesellschaft
  • Nederlands Neolatinistenverbond
Christoph Pieper

Is all your information still correct?

We’d like to keep your short profile up to date. Help us to improve your page.

Email to the publishing house