Winfried Brugger (ed.) , Görg Haverkate (ed.)

Grenzen als Thema der Rechts- und Sozialphilosophie

Referate der Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 22.–23. September 2000 in Heidelberg
Winfried Brugger (ed.) , Görg Haverkate (ed.)

Grenzen als Thema der Rechts- und Sozialphilosophie

Referate der Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 22.–23. September 2000 in Heidelberg

€55.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Aus dem Inhalt:
R. Forst: Grenzen der Toleranz
M. Kaufmann: Gefahr und Chance durch Grenzüberschreitung. Tabus und Tabuverletzungen im Recht
E. Denninger: Normalfall oder Grenzfall als Ausgangspunkt rechtsphilosophischer Konstruktion?
J. Isensee: Normalfall oder Grenzfall als Ausgangspunkt rechtsphilosophischer Konstruktion?
U. Wolf: Grenzen des Individuums und Grenzen des Handelns. Überlegungen zum Klonen
J. Taupitz: Grenzen der Patientenautonomie
T. Gutmann: An den Grenzen der Solidarität? Gerechtigkeit unter Fremden im liberalen Rechtsstaat am Beispiel der Organspende
U. Di Fabio: Verschiebung oder Auflösung von Grenzen: Zur Bedeutung der Staatsgrenzen für das sich ausweitende Europa
M. La Torre: Staatsbürgerschaft und Integration - Zwischen Rudolf Smend und Ronald Dworkin
N. Horn: Entgrenzung des Rechts durch wirtschaftliche Globalisierung
M. Kettner: Welche Grenzen verschiebt die Globalisierung der Medien?
Series Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte
Volume 84
ISBN 978-3-515-08042-2
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2002
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 218 pages
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German