Strukturwandel in Grenzdialekten

Die Konsolidierung der niederländisch-deutschen Staatsgrenze als Dialektgrenze

Strukturwandel in Grenzdialekten

Die Konsolidierung der niederländisch-deutschen Staatsgrenze als Dialektgrenze

€61.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Dreißig Jahre nach der ersten modernen soziodialektologischen Studie zum Wortschatz der niederländisch-deutschen Grenzmundarten beantwortet diese Arbeit die Frage nach der Entwicklung der Dialekte beiderseits der Grenze. Die Studie weist anhand phonologischer, morphologischer sowie syntaktischer Sprachdaten nach, wie sich die ostniederländisch-westniederdeutschen Mundarten in zwei Grenzorten den eigenen Standardsprachen angleichen.

Dies schafft eine sprachlich zuverlässige Basis, um die Staats- und standardsprachliche Grenze nun auch als Dialektgrenze zu betrachten. Für die erforschten Dialektmerkmale werden die alten wie neuen Verhältnisse aller beteiligten Sprachvarietäten (Mundart, Standard-/Umgangssprache) besprochen. Ein soziolinguistischer Abschnitt zu Dialektgebrauch und -attitüden bei den deutschen und niederländischen Gewährspersonen rundet die Arbeit ab.

"Übrigens verdienten auch andere Pronominalformen wohl eine gründliche Behandlung, wie sie Smits für die hier sorgfältig ausgewählten 27 Fälle in vortrefflicher Ausgestaltung geboten hat. Dass dabei eben seine Studie als Muster gelten kann, steht außer Zweifel."

Luc De Grauwe, Dutch Journal of Applied Linguistics 1, 2012/2

"Die klar formulierten Ergebnisse sind jeder Hinsicht nachvollziehbar; sie bringen einen erheblichen Zugewinn für die niederländisch-deutsche Grenzdialektologie sowie, das sei nicht vergessen, für die niederlandistische wie germanistische Dialektforschung."

Georg Cornelissen, Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 5, 2013/1

"Hervorzuheben ist an dem vorliegenden Werk insbesondere die akribische Beschreibung der untersuchten sprachlichen Variablen […]. So wird auch dem in der niederdeutschen und niederländischen Dialektologie weniger beschlagenen Leser ein umfassendes Bild der dialektalen Gegebenheiten dieses Raums vermittelt."

Stefan Kleiner, Germanistische Mitteilungen 38, 2012/2

"Smits's findings, based on the detailed analysis of two related dialects, bear out the increasingly crucial importance of political borders as structural dividing lines between two originally closely related dialect varieties and as a pivotal factor in processes of dialect convergence and divergence."

Alderik H. Blom, Modern Language Review 108, 2013/2
Series Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beihefte
Volume 146
ISBN 978-3-515-09946-2
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2011
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 360 pages
Illustrations 27 b/w figs., 221 b/w tables, 17 Ktn.
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German