Géza Alföldy, geb. 1935.
1953–1958: Studium an der Universität Budapest.
1959: Promotion an der Universität Budapest.
1957–1960: Mitarbeiter am Stadtmuseum Budapest.
1960–1965: Assistent am Institut für Alte Geschichte an der Universität Budapest.
1965: Emigration in die Bundesrepublik Deutschland.
1965–1968: Mitarbeiter am Rheinischen Landesmuseum Bonn.
1966: Habilitation an der Universität Bonn.
1968–1970: Hochschuldozent an der Universität Bonn.
1970: Apl. Professor an der Universität Bonn.
1970–1975: Ord. Professor für Alte Geschichte an der Universität Bochum.
Seit 1975: Ord. Professor für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg.
2002: offizielle Emeritierung; danach Selbstvertretung; Fortsetzung der Lehrtätigkeit bis 2005.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Epigraphik des Imperium Romanum; Römische Sozial-, Heeres- und Verwaltungsgeschichte; Geschichte der römischen Provinzen; Historiographie der Kaiserzeit und der Spätantike.