Schriftenreihe der Johanna Quandt Young Academy at Goethe
Die Gründung der Johanna Quandt Young Academy beruht auf der Erkenntnis, dass gerade junge Wissenschaftler*innen die treibende Kraft für neue Ideen und Ansätze sind. Eine dynamische und kreative Freiheit des Akademieprogramms, das von den Fellows selbst bestimmt wird, zeichnet die JQYA aus. Wissenschaftliche Dialoge und disziplinübergreifende Debatten zu wechselnden Jahresthemen schaffen ein besseres Verständnis für die eigenen Forschungsfragen, unterstützen die Vernetzung und erweitern den Horizont. Die JQYA ist integraler Bestandteil der zentralen Nachwuchsförderung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Die JQYA zeichnet jährlich bis zu zehn herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus der Allianz der Rhein-Main-Universitäten sowie Partnereinrichtungen mit der Aufnahme in die Akademie aus.
General information
ISSN 2941-8089 (print)
ISSN 2941-8097 (online)
Size: 17 x 24 cm
Languages: English, German
Validation: peer review
Publishing information
Your manuscript has been accepted for the series and you have the publishing contract in your hands? Then you are ready to prepare your manuscript for publication. Read in our authors' area what you should consider for the final touches to texts and images:
If you would already like to know what the next production steps up to the finished book look like, you can get an overview here:
Every project is different, however, and has its special challenges. So, if you have any questions, please write to us or give us a call.
Please see our information on copyright, self-archiving rules and guidelines for the use of PDF reprints here:
For our publication ethics statement have a look here:
Discover the series
Subscribe
Do you wish to order the series on a continuing basis? Please get in contact with us and write to us here: