Der Universalitätsanspruch des demokratischen Rechtsstaates
Der Universalitätsanspruch des demokratischen Rechtsstaates
Aus dem Inhalt:
H. Hofmann: Geschichtlichkeit und Universalitätsanspruch des Rechtsstaats — H. Folkers: Allgemeinheit des Rechts trotz Verschiedenheit des Glaubens? – Die Glaubensfreiheit als Legitimationsproblem — R. Wahl: Die Person im Ständestaat und im Rechtsstaat – Vergleichende Betrachtungen zur europäischen und japanischen Entwicklung — W. Schreckenberger: Der Nationalstaat und die Rechtsstaatsidee — B. Schünemann: Aufarbeitung von Unrecht aus totalitärer Zeit — M. Herdegen: Der Universalitätsanspruch des Rechtsstaates: Menschenrechtsmission? — U. Diederichsen: Innere Grenzen des Rechtsstaats — E. Riedel: Recht, Zwang, Effektivität – Muß Recht justizförmig sein? — L. Schulz: Der nulla-poena-Grundsatz – ein Fundament des Rechtsstaats? — G. Teubner: Altera Pars Audiatur: Das Recht in der Kollision anderer Universalitätsansprüche — D. von der Pfordten: Die ökologisch-ethische Herausforderung des Rechtsstaats
| Series | Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte |
|---|---|
| Volume | 65 |
| ISBN | 978-3-515-06740-9 |
| Media type | Book - Paperback |
| Edition number | 1. |
| Copyright year | 1996 |
| Publisher | Franz Steiner Verlag |
| Length | 245 pages |
| Size | 17.0 x 24.0 cm |
| Language | German |