Teoría y práctica del “spolium”

Los sarcófagos de la Antigüedad reutilizados en los reinos cristianos medievales de la Península Ibérica

Teoría y práctica del “spolium”

Los sarcófagos de la Antigüedad reutilizados en los reinos cristianos medievales de la Península Ibérica

€68.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, immediately via download

Obwohl die Wiederverwendung antiker Sarkophage während des Mittelalters auf der Iberischen Halbinsel bedeutsam ist, gab es bisher dazu keine eigene Untersuchung. Nachdem Serafín Moralejo 1984 einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht hatte, wurde das Thema überraschenderweise nicht weiterverfolgt. Auch das spolium hat in Spanien als eigenständiges Forschungsfeld keine große Beachtung gefunden - zumindest keine, die mit den Studien in den anderen Ländern Europas vergleichbar wäre. Daher ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, dieses desideratum zu schließen, und zwar in spanischer Sprache.
Das Konzept des spolium lässt sich in den Quellen bis in die Antike selbst zurückverfolgen. Die Ambiguität zwischen seiner einstigen und seiner aktuellen Bedeutung hat zu verstärktem Interesse in Bezug auf die Etymologie wie auch die Praxis selbst geführt. Hinsichtlich der Sarkophage führten ihre häufige Entdeckung und ihr guter Erhaltungszustand während des Mittelalters dazu, dass ihre Wiederverwendung und ihr Nutzen populär wurden. Auf der Iberischen Halbinsel wurden sie für Könige und Grafen genutzt, aber sie beherbergten auch Reliquien. Allgemein war die mittelalterliche Sicht auf die antiken Sarkophage durch die thaumaturgischen Kräfte, die man ihnen zuschrieb, und ihre Symbolkraft als Prestigeobjekt geprägt.

ISBN 978-3-515-13531-3
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2025
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 352 pages
Illustrations 4 b/w figs., 41 col. figs., 4 b/w tables
Language Spanish
Copy protection digital watermark