Land zwischen den Zeiten
Brandenburg in der SBZ und frühen DDR (1945–1952)
Die Geschichte Brandenburgs war nach 1945 von einschneidenden Umbrüchen geprägt, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Der Befreiung von der NS-Herrschaft durch die Rote Armee folgte unter den Bedingungen der sowjetischen Besatzungsherrschaft ein umfassender Wandel der politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse. Dieser langwierige und überaus schwierige Prozess machte aus Brandenburg in den Jahren von 1945 bis 1952 ein „Land zwischen den Zeiten“. Der Band gibt einen umfassenden Überblick über die wechselvolle Entwicklung Brandenburgs zwischen 1945 und 1952, die keineswegs geradlinig in die SED-Diktatur führte. Sieben Beiträge beleuchten die politischen Rahmenbedingungen ebenso wie die Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur sowie das weite Feld der staatlichen Repression. Der Band führt die bisherigen Forschungen zusammen und bietet darüber hinaus neue Perspektiven.
„[Der] Sammelband [ist] ein wichtiger Meilenstein der Forschung und ein grundlegendes Kompendium zur Landesgeschichte Brandenburgs in den Entstehungsjahren 1945 bis 1952. Er ist zugleich ein wichtiger und vor allem differenzierter Beitrag zum Verständnis der Geschichte der SBZ und frühen DDR aus regionaler Perspektive.“
Mike Schmeitzner, Sehepunkte 3, 2023
„Mit dem siebten Band der ‚Brandenburgischen Geschichte in Einzeldarstellungen‘ liegt ein faktenreicher und gut lesbarer Sammelband zu verschiedenen Aspekten der Geschichte Brandenburgs zwischen 1945 und 1952 vor. Das Werk ist ein wichtiger Beitrag für die noch zu schreibende postnationalsozialistische Geschichte Brandenburgs.“
Sebastian Stude, Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte 73, 2022
Volume | 7 |
---|---|
ISBN | 978-3-8305-4319-0 |
Media type | eBook - PDF |
Edition number | 1. |
Copyright year | 2022 |
Publisher | Berliner Wissenschafts-Verlag |
Language | German |