Ökobilanzierung und Periodisierung

Ökobilanzierung und Periodisierung

€39.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, immediately via download

Die Entwicklung der Ökobilanzierung verlief bislang "interdisziplinär", d. h. neben der Betriebswirtschaftslehre hatten daran vor allem Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Volkswirtschaftslehre einen bedeutenden Anteil. Diese Interdisziplinarität ist ohne Zweifel in bestimmten Bereichen unerlässlich. Wird die Ökobilanzierung, wie ihr Name nahe legt, aber als eine betriebswirtschaftliche Methode bzw. als Teil des betrieblichen Rechnungswesen begriffen, ist eine rechnungswesentheoretische Fundierung erforderlich. Erst hierdurch wird ein Vergleich mit dem betrieblichen Rechnungswesen möglich. Aufbauend auf diesen Thesen entwickelt der Autor ein betriebswirtschaftlich ausgerichtetes Rechenmodell der Ökobilanzierung. In Anlehnung an zwei betriebswirtschaftliche Werke - die gesellschaftsbezogene Unternehmungsrechnung und die dynamische Bilanztheorie - entwirft er die periodisierte Ökobilanzierung und stellt damit eine neue, rechnungswesentheoretisch begründete Sichtweise der Ökobilanzierung vor.
ISBN 978-3-8305-2151-8
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2010
Publisher Berliner Wissenschafts-Verlag
Length 173 pages
Illustrations 39 b/w figs.
Language German
Copy protection digital watermark