Osteuropa 70 (2020) 12
                Bedrohlich. Staat und Mensch in Osteuropa
            
        
            Osteuropa 70 (2020) 12
                Bedrohlich. Staat und Mensch in Osteuropa
            
        
            
                        Andreas Heinemann-Grüder: Das Naval’nyj-Paradoxon°°Marija Lipman: Aktive und Träge, Russlands Gesellschaft nach den Protesten°°Irina Rastorgueva: Schwarze Spiegel I Politische Satire und Protestkultur in Russland°°Ol’ga Romanova: „Auf Bajonetten kann man nicht sitzen“, Der Fall Naval’nyj und Russlands Strafvollzug°°Grigorij Ochotin: „Die Demonstranten sind keine Kinder!“, Russlands Unrechtsstaat und seine Gegner °°Lukas Latz Russland: „Einreise verboten!“°°°°Otto Luchterhandt: Zeitenwende im Südkaukasus, Armeniens Niederlage im Krieg um Karabach°°Egbert Jahn: Aufgetaut und wieder eingefroren, Kontinuität und Wandel im Karabach-Konflikt°°°°Réka Kinga Papp: Abgeschaltet: Ungarns freie Medien und der Fall Klubrádió
                    
                            | Series | Osteuropa | 
|---|---|
| ISBN | 978-3-8305-5022-8 | 
| Article number | 700005022 | 
| Media type | Journal - Journal | 
| Copyright year | 2020 | 
| Publisher | Berliner Wissenschafts-Verlag | 
| Length | 192 pages | 
| Illustrations | 15 b/w figs., 3 col. figs., 8 b/w tables | 
| Size | 16.0 x 24.0 cm | 
| Language | German | 
 
                                         
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    