Indische Handschriften
Teil 16: Die Sarada-Handschriften der Sammlung Janert der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz
Indische Handschriften
Teil 16: Die Sarada-Handschriften der Sammlung Janert der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz
Aus der Einleitung
Der Titel „Siarada-Handschriften“ ist nicht ganz korrekt, den es finden sich auch einige Devanagari-Handschriften in dieser Sammlung. Zur Herkunft lässt sich sagen, dass sie überweigend aus Jammu und Kashmir stammen.
Der vorliegende Band enthält die Katalognummern 5387-5886 – diese entsprechen den Bibliothekssignaturen Hs or 11001-11500 der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz (SBB-PK). Es handelt sich dabei um den ersten Teil der etwa 1900 kaschmirischen Handschriften in Siarada-Schrift aus dem Nachlass von Klaus Ludwig Janert.
Der Titel „Siarada-Handschriften“ ist nicht ganz korrekt, den es finden sich auch einige Devanagari-Handschriften in dieser Sammlung. Zur Herkunft lässt sich sagen, dass sie überweigend aus Jammu und Kashmir stammen.
Der vorliegende Band enthält die Katalognummern 5387-5886 – diese entsprechen den Bibliothekssignaturen Hs or 11001-11500 der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz (SBB-PK). Es handelt sich dabei um den ersten Teil der etwa 1900 kaschmirischen Handschriften in Siarada-Schrift aus dem Nachlass von Klaus Ludwig Janert.
| Series | Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland |
|---|---|
| Volume | 2.16 |
| ISBN | 978-3-515-08890-9 |
| Media type | Book - Linen |
| Edition number | 1. |
| Copyright year | 2006 |
| Publisher | Franz Steiner Verlag |
| Length | 183 pages |
| Size | 20.0 x 28.0 cm |
| Language | German |