Die Verantwortlichkeit des Presseunternehmens für die Veröffentlichung von Äußerungen Dritter

Eine vergleichende Betrachtung des bundesdeutschen und englischen Rechts

Die Verantwortlichkeit des Presseunternehmens für die Veröffentlichung von Äußerungen Dritter

Eine vergleichende Betrachtung des bundesdeutschen und englischen Rechts

€42.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, immediately via download

Im Mittelpunkt dieser rechtsvergleichenden Untersuchung steht die Frage nach der Verantwortlichkeit des Presseunternehmens für die Veröffentlichung von Äußerungen Dritter, die im Rahmen von Interviews, Leserbriefen, Kommentaren oder in redaktionellen Pressebeiträgen wiedergegeben werden. Denn ob ein bestimmter Beitrag oder ein Interview publiziert wird, entscheidet sich nicht zuletzt aufgrund der Frage der zivilrechtlichen Verantwortlichkeit des Presseunternehmens für die darin wiedergegebenen Äußerungen des Dritten. In der Bundesrepublik scheint die Verantwortlichkeit für das Publizieren von Äußerungen Dritter im Rahmen der Verbreiterhaftung eine weite Ausdehnung zu erfahren, wie insbesondere anhand der Diskussion um die Veröffentlichung von Interviewäußerungen im Fall „Markwort“ aufgezeigt wird. Ein Vergleich mit der Verantwortlichkeit des Presseunternehmens im englischen Recht ist hier besonders interessant, gilt England doch weithin als das „Mutterland der Pressefreiheit“.
ISBN 978-3-8305-2892-0
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2014
Publisher Berliner Wissenschafts-Verlag
Length 222 pages
Language German
Copy protection digital watermark