Mystik und Allegorese
Mystik und Allegorese
The present volume […] offers an essential tool with which to approach a fascinating yet problematic work.
Federico Casella, Bryn Mawr Classical Review, 2025
In seiner Schrift „Über Götterstatuen“ (Περὶ ἀγαλμάτων) interpretiert der Platoniker Porphyrios (3. Jahrhundert n. Chr.) die Statuen griechischer und ägyptischer Gottheiten philosophisch und als allegorisch kodierte kosmische Kräfte. Dabei involviert er sich in einen alten Diskurs über die religiöse Relevanz und die philosophische Bewertung von Götterbildern. Seine allegorische Interpretation der Götterstatuen weist Züge auf, die vor dem Hintergrund der zeitgenössischen platonischen und christlichen Theorien über Götterbilder innovativ ist. Seiner in vieler Hinsicht originellen Allegorese und der mystischen Stilisierung dieses Textes ist überdies ein antichristlicher Tenor unterlegt. Dessen Brisanz dient wenig später Eusebios, Bischof von Caesarea, als Anlass, Porphyrios’ Schrift kritisch und polemisch verkürzt zu zitieren.
Irmgard Männleins Studie bietet erstmalig eine vollständige Sammlung und eine literarische, philosophische und religionswissenschaftliche Kontextualisierung der überlieferten Fragmente und Testimonien dieser Schrift mitsamt ihrer ersten vollständigen deutschen Übersetzung.
„The present volume […] offers an essential tool with which to approach a fascinating yet problematic work. In addition to offering a fresh German translation, Männlein’s lucid analysis convincingly restores sources, models, and polemical targets of the Peri agalmatōn, its position within Porphyry’s philosophical and religious outlook, and its relations to the historical-cultural context to which it belongs—a decisive and troubled moment in the history of Western thought.“
Federico Casella, Bryn Mawr Classical Review, BMCR 2025.10.05
Series | Roma Aeterna |
---|---|
Volume | 16 |
ISBN | 978-3-515-13517-7 |
Media type | Book - Hardcover |
Edition number | 1. |
Copyright year | 2024 |
Publisher | Franz Steiner Verlag |
Length | 339 pages |
Size | 17.0 x 24.0 cm |
Language | German, Latin |