Robert Sünderhauf

Bewertung des Ausfallrisikos deutscher Hypothekenbank-Pfandbriefe

Robert Sünderhauf

Bewertung des Ausfallrisikos deutscher Hypothekenbank-Pfandbriefe

25,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar, sofort per Download

Dank seiner ausfallfreien Vergangenheit genießt der Pfandbrief deutscher Hypothekenbanken allgemein den Ruf, ein äußerst sicheres Anlageprodukt zu sein. Die wiederholten Ratingherabstufungen der letzten Jahre sowie die langjährige finanzielle Schieflage der Allgemeinen Hypothekenbank Rheinboden stellen diesen Nimbus jedoch zunehmend in Frage. Dies gibt Anlass, das Ausfallrisiko von Hypothekenbank-Pfandbriefen wissenschaftlich fundiert zu analysieren. Hierzu wird ein Hypothekenbank-Bewertungsmodell konstruiert, das die simultane Bewertung von Kredit- und Fristentransformationsrisiken sowie deren Verteilung auf die verschiedenen Gläubigergruppen entsprechend der gesetzlichen Haftungsfolge ermöglicht. Damit kann verdeutlicht werden, unter welchen Kapitalmarktgegebenheiten und Bankbilanzstrukturen Pfandbriefe positive Ausfallrisikoprämien besitzen. Zusätzlich kann der Nutzen gesetzlicher Schutzmechanismen für die Gläubiger von Pfandbriefen analysiert werden. Folglich dürfte die Arbeit insbesondere für Pfandbriefinvestoren, aber auch für Eigenkapitalgeber und Gläubiger der übrigen Verbindlichkeiten einer Hypothekenbank von großem Interesse sein. °°°°Das Buch beinhaltet 38 s/w Abbildungen und 48 Tabellen.
ISBN 978-3-8305-2397-0
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 1.
Copyrightjahr 2010
Verlag Berliner Wissenschafts-Verlag
Umfang 252 Seiten
Abbildungen 38 s/w Abb., 48 s/w Tab.
Sprache Deutsch
Kopierschutz mit digitalem Wasserzeichen