Leibniz neu denken
Leibniz neu denken
33,00 €*
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.
lieferbar in ca. 2-4 Werktagen
Welche Überlegungen Leibniz‘ sind nach der Kritik der Postmoderne noch gültig?
An unterschiedlichen Aspekten erarbeitet der vorliegende Band eine Neuinterpretation und betrachtet das Werk aus einem veränderten Blickwinkel: So rekonstruieren die Autoren Leibniz‘ Vorstellungen zu Toleranz und Wahrheit aus seinen kirchenpolitischen Stellungnahmen; und seine Strategie der Abgrenzung zwischen Tieren und Menschen wird auf ihre Brauchbarkeit für die aktuelle Debatte überprüft.
Auch Leibniz‘ Theorie der Perzeptionen wird vor dem Hintergrund vergleichbarer Theorien der Gegenwart (u. a. Hirnphysiologie, Konstruktivismus, Psychoanalyse) ausgeleuchtet.
Den üblichen von der Substanz ausgehenden Interpretationen seiner Metaphysik wird hier eine Interpretation vom Wesen her entgegengesetzt.
An unterschiedlichen Aspekten erarbeitet der vorliegende Band eine Neuinterpretation und betrachtet das Werk aus einem veränderten Blickwinkel: So rekonstruieren die Autoren Leibniz‘ Vorstellungen zu Toleranz und Wahrheit aus seinen kirchenpolitischen Stellungnahmen; und seine Strategie der Abgrenzung zwischen Tieren und Menschen wird auf ihre Brauchbarkeit für die aktuelle Debatte überprüft.
Auch Leibniz‘ Theorie der Perzeptionen wird vor dem Hintergrund vergleichbarer Theorien der Gegenwart (u. a. Hirnphysiologie, Konstruktivismus, Psychoanalyse) ausgeleuchtet.
Den üblichen von der Substanz ausgehenden Interpretationen seiner Metaphysik wird hier eine Interpretation vom Wesen her entgegengesetzt.
Reihe | Studia Leibnitiana – Sonderhefte |
---|---|
Band | 38 |
ISBN | 978-3-515-09374-3 |
Medientyp | Buch - Kartoniert |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2009 |
Umfang | 108 Seiten |
Format | 17,0 x 24,0 cm |
Sprache | Deutsch |