
Cottbuser Schriften zur Musik
Die Schriftenreihe des Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg vereint Publikationen aus den Bereichen Musikwissenschaft, Musiktheorie und Musikpädagogik. Sowohl Proceedings vorangehender Tagungsveranstaltungen als auch eigenständige Sammelbände und Monographien sowie Dissertations- und Habilitationsschriften finden hier ein Forum.
Ein Schwerpunkt liegt auf lokal- und institutsspezifischen Themen, etwa der Erforschung der sorbischen Kompositions- und Theoriegeschichte bzw. derjenigen des Grenzraums zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Auch die Klaviermusik des 18. und 19. Jahrhunderts und interdisziplinäre pädagogische Fragestellungen zur Vermittlung von Musik stehen im Fokus.
> die Reihe im Überblick | > die Reihe auf der E-Library
Herausgegeben von

Dr. Stephan Lewandowski
TU Cottbus-SenftenbergInstitut für Instrumental- und Gesangspädagogik lewandow@b-tu.de
Beirat
Anna Granat-Janki
Kai Martin
Michiel Schuijer
Gesine Schröder
Cottbuser Schriften zur Musik
Rahmendaten
ISSN 2944-4349 (Print)
ISSN 2944-4357 (Online)
Begründet: 2025
Format: 17,0 x 24,0 cm
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
Begutachtungsverfahren: double blind Peer Review
Veröffentlichungshinweise
Wir möchten Sie bitten, Manuskriptvorschläge an unsere Programmplanung oder an den Reihenherausgeber zu richten. Das Manuskript darf bisher nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während des Begutachtungsverfahrens nicht andernorts zur Publikation eingereicht werden. Eingereichte Monografien müssen inhaltlich abgeschlossen sein. Bei Sammelbänden bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme mit Angaben zu den geplanten Beiträgen. Formale Vorgaben oder ein bestimmter Zitierstil müssen für die Einreichung von Manuskripten noch nicht berücksichtigt werden.
Jedes Manuskript durchläuft ein Peer Review-Verfahren. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Projekts ergeben. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Wir bemühen uns, innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteingang eine Entscheidung zu treffen.
Ihr Manuskript wurde für die Reihe angenommen und Sie haben schon Ihren Verlagsvertrag in der Hand? Dann sind Sie so weit, Ihr Manuskript für die Publikation vorzubereiten. In unserem Autorenbereich können Sie nachlesen, was Sie für den letzten Schliff an Texten und Bildern beachten sollten:
Aber jedes Projekt hat seine Eigenheiten und besonderen Herausforderungen. Daher schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Copyright und die Regeln zur Selbstarchivierung und zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:
Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:
Zum Abonnement
Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns: