Heinrich Abel. ‚Meine Partei ist die Jugend‘
Heinrich Abel. ‚Meine Partei ist die Jugend‘
Heinrich Abel zählt zu den prägenden Berufs-, Arbeits- und Wirtschaftspädagogen der Bundesrepublik Deutschland. Als Gewerbelehrer, promovierter Sozialwissenschaftler, Abteilungsleiter für Weltanschauung bei der Hitler-Jugend und Abwehroffizier der Wehrmacht bricht er nach Stalingrad mit dem Nationalsozialismus und tritt dem Nationalkomitee Freies Deutschland bei. Nach Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft engagiert Abel sich als Schriftleiter, Publizist und Experte im Deutschen Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen. An der TU Darmstadt tritt er die zweite Professur für Berufspädagogik an. Seine Biografie spiegelt die Brüche und Neuanfänge der deutschen Bildungsgeschichte im 20. Jahrhundert.
Die Monografie rückt die Theorie-, Rezeptions- und Disziplingeschichte der Berufs- und Wirtschaftspädagogik zwischen 1950 und 1965 in den Mittelpunkt. Im Fokus steht die Neuausrichtung der Disziplin, die Entwicklung der nichtakademischen Berufsausbildung sowie die Etablierung des Zweiten Bildungswegs. Der Band bietet neue Einblicke in historische Debatten um das System beruflicher Bildung und richtet sich an die historische Berufsbildungsforschung, zugleich an Interessenten der berufsbildungspolitischen Arena.
ISBN | 978-3-515-14014-0 |
---|---|
Medientyp | Buch - Gebunden |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Franz Steiner Verlag |
Umfang | 405 Seiten |
Format | 17,0 x 24,0 cm |
Sprache | Deutsch |