|
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
EUR |
67,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
VOHD 2,17 umfaßt – im Anschluß an VOHD 2,16 – den zweiten Teil der etwa 1900 kaschmirischen Handschriften aus dem Nachlass von Klaus-Ludwig Janert. Auch inhaltlich knüpft die Publikation an den Vorgängerband an: Sammelhandschriften aus dem Bereich der vedischen Literatur sind hier wieder zahlreich vertreten. Darunter erfreuen sich die zur Kathaka-Schule gehörigen Texte besonderer Beliebtheit. Zur einheimischen Grammatik findet sich eine vollständige, über 500 Seiten umfassende Handschrift der Astadhyayi mit Kasikavrtti. Das Katantrasutra mit dem Kommentar des Chuchuka Bhatta war in Kaschmir ebenfalls präsent und findet seinen Niederschlag in bisher 20 Handschriften. Die für das Moksopaya-Projekt von W. Slaje relevanten Texte wie Yogavasistha und Yogavasisthasara sind in VOHD 2,16 und 17 mit ca. 30 Handschriften dokumentiert. Zahlenmäßig überwiegen jedoch bei weitem Stotra-, Mantra-, Puja- und verwandte Texte. Als Sammelbecken dieser Art Texte ist vor allem das Rudrayamalatantra hervorzuheben.
Rezensionen
"To conclude, a primary goal of a manuscript catalogue is an assessment of the individual peculiarities of the catalogued manuscripts, beginning from their unambiguous identification, and VOHD 2,17 brilliantly satisfies this purpose. The catalogue is not only extremely concise, but also precise and consistent." Alessandra Graheli, Orientalistische Literaturzeitung 110, 2015/2
Dieser Band wurde außerdem rezensiert von:
Helmut Eimer, Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 163, 2013/2
1974–80: Studium der Indologie, Tibetologie und Religionswissenschaft an der Universität Marburg.
1980–83: Wissenschaftlicher Angestellter der KOHD (Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland) an der Universität Giessen.
1983–91: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent (ab 1989) am Indisch-Ostasiatischen Seminar der Universität Marburg.
1998: Privatdozent am Institut für Indische Philologie und Kunstgeschichte der FU Berlin.
Seit 1991: Hauptamtlicher Mitarbeiter der KOHD an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Arbeitsstelle I, Staatsbibliothek zu Berlin.
Arbeitsschwerpunkte: Veda, Indische Handschriften, Turfanforschung.
[Von Gerhard Ehlers erschienene Publikationen]
ISSN 0506-7936
Im Einvernehmen mit der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft begründet von Wolfgang Voigt, weitergeführt von Dieter George und Hartmut Ortwin Feistel, im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen herausgegeben von Tilman Seidensticker.
Informationen zur Katalogisierung der orientalischen Handschriften in Deutschland finden Sie bei der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Übersicht über die Abteilungen 1. Mongolische Handschriften 2. Indische Handschriften 3. Georgische Handschriften 4. Armenische Handschriften 5. Syrische Handschriften 6. Hebräische Handschriften 7. Nachi-Handschriften 8. Saray-Alben 9. Thai-Handschriften 10. Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden 11. Tibetische Handschriften 12. Chinesische und mandjurische Handschriften 13. Türkische Handschriften 14. Persische Handschriften 15. Illuminierte äthiopische Handschriften 16. Islamische Handschriften 17. Arabische Handschriften 18. Mitteliranische Handschriften 19. Ägyptische Handschriften 20. Äthiopische Handschriften 21. Koptische Handschriften 22. Singhalesische Handschriften 23. Burmese Manuscripts / Birmanische Handschriften 24. Afrikanische Handschriften 25. Urdu-Handschriften 26. Karäische Handschriften 27. Japanische Handschriften 28. Batak-Handschriften / Handschriften aus Indonesien (Bali, Java, Sumatra) 29. Südsumatranische Handschriften 30. Kurdische Handschriften 31. Javanese and Balinese Manuscripts 32. Laotische Handschriften 33. Nepalese Manuscripts 34. Illuminierte hebräische Handschriften 35. Malaiische Handschriften 36. Khmer und Thai-Khmer Handschriften 37. Islamische Handschriften-Sammlungen 38. Bugis and Makassar Manuscripts 39. Shan Manuscripts 40. Altorientalische Dokumente 41. Tocharische Handschriften 42. Mon-Handschriften 43. Arabische Handschriften der Kopten 44. Handschriften der Yao 45. Koreanische Handschriften
- Handschriften der Yao
(Band 44,1)
- Arabische Handschriften der Kopten
(Band 43.1-2)
- Shan Manuscripts
(Band 39,1)
- Islamische Handschriften
(Band 37.2)
- Islamische Handschriften
(Band 37,1)
- Islamische Handschriften
(Band 37,4)
- Islamische Handschriften
(Band 37,5)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,28)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,26)
- Afrikanische Handschriften
(Band 24,2)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,24)
- Birmanische Handschriften
(Band 23.7)
- Burmese Manuscripts
(Band 23,4)
- Birmanische Handschriften
(Band 23,5)
- Birmanische Handschriften
(Band 23,6)
- Birmanische Handschriften
(Band 23.8)
- Singhalesische Handschriften
(Band 22,2)
- Koptische Handschriften 3
(Band 21,3)
- Koptische Handschriften 4
(Band 21,4)
- Koptische Handschriften 5
(Band 21,5)
- Koptische Handschriften
(Band 21,6)
- Coptic Manuscripts
(Band 21.7)
- Äthiopische Handschriften vom Tanasee
(Band 20,3)
- Mitteliranische Handschriften
(Band 18,1)
- Mitteliranische Handschriften
(Band 18,2)
- Mitteliranische Handschriften
(Band 18,3)
- Mitteliranische Handschriften
(Band 18.4)
- Arabische Handschriften
(Band 17B11)
- Arabische Handschriften
(Band 17A,2)
- Arabische Handschriften
(Band 17B13)
- Arabische Handschriften
(Band 17B9)
- Arabische Handschriften
(Band 17B10)
- Arabische Handschriften
(Band 17B12)
- Arabische Handschriften
(Band 17B,2)
- Arabische Handschriften
(Band 17B,3)
- Arabische Handschriften
(Band 17B,4)
- Arabische Handschriften
(Band 17B,5)
- Arabische Handschriften
(Band 17B,6)
- Arabische Handschriften
(Band 17B,8)
- Arabische Handschriften
(Band 17B,14)
- Arabische Handschriften
(Band 17B7)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13.18)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,13)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,14)
- Alttürkische Handschriften Teil 7
(Band 13,15)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,16)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,17)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,19)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,20)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,21)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,22)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,23)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13.25)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13.27)
- Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke
(Band 12.2)
- Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke
(Band 12,3)
- Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke
(Band 12,4)
- Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke
(Band 12,6)
- Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke
(Band 12.7)
- Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke
(Band 12.8)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke
(Band 11.18)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke
(Band 11.19)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke
(Band 11.20)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke
(Band 11.21)
- Alttürkische Handschriften
(Band 13,11)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke 34–40
(Band 11,12)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke
(Band 11,13)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke
(Band 11,14)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke
(Band 11.15)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke
(Band 11.16)
- Tibetische Handschriften und Blockdrucke
(Band 11.17)
- Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden
(Band 10.11)
- Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden
(Band 10.12)
- Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden
(Band 10,8)
- Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden
(Band 10,9)
- Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden
(Band 10,10)
- Hebräische Handschriften
(Band 6,5)
- Syrische Handschriften
(Band 5.2)
- Indische Handschriften
(Band 2,13)
- Indische Handschriften
(Band 2,15)
- Indische Handschriften
(Band 2,16)
- Indische Handschriften
(Band 2.17)
- Indische Handschriften
(Band 2.18)
- Indische Handschriften
(Band 2.19)
- Indische Handschriften
(Band 2.20)
|
|
|