Hellas on Screen
Hellas on Screen
The authors of this volume highlight the many and varied forms of the reception of ancient Hellas in the history of the cinema, from mythology to Roman Greece, from the era of silent films to the new millennium. In this, they are examining classic films, recent releases, and lesser known and often overlooked productions.
Der jüngste Erfolg von Hollywood-Blockbustern wie Troy, Alexander und 300 zeigt, wie medienwirksam sich die griechische Antike in Szene setzen läßt. Sowohl heute als auch im goldenen Zeitalter des peplums wird Hellas dabei vor allem durch seine Mythen, homerischen Helden, seine Tragödien und – etwas seltener – durch einzelne historische Figuren wie Alexander oder den Spartaner Leonidas repräsentiert.
Die Autoren beleuchten die vielfältigen Rezeptionsformen antiker griechischer Themen in der Filmgeschichte: von der Mythologie bis zum römischen Griechenland, von der Stummfilmzeit bis zum neuen Millennium. Dabei werden sowohl Klassiker, aktuelle Kinoerfolge als auch weniger bekannte Produktionen behandelt.
Reihe | Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien |
---|---|
Band | 45 |
ISBN | 978-3-515-09223-4 |
Medientyp | Buch - Kartoniert - 16 Seiten Tafelteil |
Copyrightjahr | 2008 |
Umfang | 267 Seiten |
Abbildungen | 29 Abb. auf Kunstdrucktaf. |
Format | 17,0 x 24,0 cm |
Sprache | Englisch |