Informationen zur Raumentwicklung 1/2023
Informationen zur Raumentwicklung 1/2023
Aus Sicht der Raumordnung stabilisieren Kleinstädte das Städtesystem und tragen entscheidend zu gleichwertigen Lebensverhältnissen bei: In ländlichen Regionen sind sie Ankerpunkte der Daseinsvorsorge, in Ballungsräumen Entlastungsorte zum Wohnen und Arbeiten. Auch für ein gerechtes, grünes Europa – das Ziel der Territorialen Agenda 2030 der EU – spielen sie eine wichtige Rolle.
Globale Trends wie die Digitalisierung, die Migration oder der Klimawandel betreffen alle Siedlungsräume. Je nach Lage, demografischer und baulicher Struktur, funktionaler Ausstattung oder wirtschaftlicher Verflechtung stehen Kleinstädte dabei vor unterschiedlichen Herausforderungen. Da sie häufig über weniger Ressourcen und Handlungsspielräume als größere Städte verfügen, sind sie stärker auf Unterstützung und Wissenstransfer angewiesen.
Nachdem die IzR 6/2019 deutsche Kleinstädte in den Blick nahm, betrachtet diese Ausgabe das Thema über die Landesgrenzen hinaus. Wie gehen andere Länder mit dem Forschungsgegenstand Kleinstadt um? Welche Förderideen gibt es? Autorinnen und Autoren aus Europa, den USA und Indien berichten über nationale und regionale Aktivitäten.
ISBN | 978-3-515-13553-5 |
---|---|
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2023 |
Umfang | 107 Seiten |
Abbildungen | zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | mit digitalem Wasserzeichen |