Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig
54,00 €*
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.
lieferbar in ca. 2-4 Werktagen
Die übrigen 141 Trauerschriften, die nach der Bodenreform und nach der Schloßbergungsaktion auf ebenso verschlungenen wie unbekannten Wegen in das Staatsarchiv Leipzig bzw. in die Vorgängerinstitution – eine Außenstelle des Landeshauptarchivs in Dresden – gelangt sind, stammen aus Bibliotheken und Archiven der Rittergüter Rötha, Gnandstein, Sahlis und Rüdigsdorf, Thammenheim, Kriebstein, Wolkenburg und Syhra. Dabei bilden die Röthaer Quellen mit 110 Auswertungen den umfangreichsten Teilbestand.
Der Katalog erfaßt Leichenpredigten und Trauerschriften, die bis 1800 entstanden sind; das älteste Stück wurde 1570 gedruckt.
"… ein unentbehrliches Hilfsmittel für prosopographische Forschungen aller Art… oftmals genügt ein Blick in den ‚Lenz‘, um sich Gewissheit und sichere Kenntnis über bestimmte Personen zu verschaffen. Für die landesgeschichtliche Arbeit in Sachsen und den Lausitzen, und somit letztlich auch in Bezug auf Polen, Böhmen und Schlesien, sind die Kataloge wichtige und unverzichtbare Nachschlagewerke."
Neues Archiv für sächsische Geschichte 77, 2006
Reihe | Marburger Personalschriften-Forschungen |
---|---|
Band | 37 |
ISBN | 978-3-515-08310-2 |
Medientyp | Buch - Kartoniert |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2003 |
Umfang | X, 651 Seiten |
Format | 15,0 x 21,0 cm |
Sprache | Deutsch |