Philosophie als Medizin für die Seele
Philosophie als Medizin für die Seele
51,00 €*
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.
lieferbar, sofort per Download
In dieser Neuinterpretation der „Gespräche in Tusculum“ zeigt der Verfasser, wie das leitende Motiv – die Seele in Ordnung zu bringen, sie zu heilen – die gesamten fünf Bücher der Schrift durchzieht. Cicero lehnt sich dabei formal an seinen Lehrer Philon von Larisa an, der ein Schema entwickelt hat, wie der Philosoph als Arzt wirksam sein kann. Inhaltlich folgt Cicero weitgehend der Stoa. Der Band belegt zudem, wie Cicero dabei der akademischen Skepsis und der Redekunst verpflichtet ist und wo er die Grenzen einer an stoischen Prämissen orientierten Seelenheilung sieht.
Band | 90 |
---|---|
ISBN | 978-3-515-11759-3 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2007 |
Umfang | 218 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | mit digitalem Wasserzeichen |