Zitierrichtlinien Buchreihen
- Der Verlag schreibt hinsichtlich der Zitierweise keinen „Hausstil“ vor. Wir legen lediglich Wert darauf, dass Bände in sich formal einheitlich und sorgfältig redigiert sind.
- Nur als Hilfestellung haben wir Ihnen einen – unverbindlichen – Verlagsstandard zusammengestellt, an den sich Autorinnen und Autoren von Monografien sowie Herausgebende von Sammelbänden halten können, aber nicht müssen.
- Bei den unten aufgelisteten Reihen ist die Zitierweise jedoch durch das Herausgebergremium – entweder unter Rückgriff auf den Verlagsstandard oder durch eigene Regelungen – verbindlich vorgegeben. Erscheint Ihr Band in einer dieser Reihen, möchten wir Sie bitten, sich an die jeweiligen Vorgaben zu halten.
- Insbesondere Beitragende zu Sammelbänden, die nicht in einer der hier genannten Reihen publizieren, wenden sich bitte frühzeitig an die Herausgebenden ihres Bandes, um die formalen Rahmenbedingungen zu klären.
- Die Online-Version ist noch in Vorbereitung. In der Zwischenzeit bitte dieses PDF herunterladen.
Unsere Neuerscheinungen
Neu
Reiner Groß ,
Frank-Lothar Kroll (Hg.)
Aus Sachsens Vergangenheit
Ausgewählte Aufsätze und Vorträge
Neu
Joanna Kulawiak-Cyrankowska ,
Dagmara Lata (Übers.)
"Utilitas" in Roman Jurists’ Legal Interpretation