Technische Vorgaben
Auf dieser Seite
Datentransfer
- Dateien können per E-Mail-Attachment, WeTransfer, Dropbox etc. übermittelt werden. Auf Anfrage teilen wir Ihnen auch gerne die Zugangsdaten zu unserem Transferserver mit.
Dateiformat
- Bitte speichern Sie Ihren Text als offene DOC- oder DOCX-Datei ab. ODT-Dateien vor Abgabe konvertieren. Andere Dateiformate nach Absprache.
- Der Text kann, muss aber nicht zu einem Gesamtmanuskript zusammengefügt werden. Bei Ablieferung in Einzeldateien nummerieren Sie diese bitte durch.
- Stellen Sie sicher, dass bei Abgabe des Manuskripts in der Word-Datei im Reiter „Überprüfen“ alle Änderungen angenommen wurden und der Modus „Änderungen nachverfolgen“ ausgeschaltet ist. Die Datei darf keine Kommentare enthalten.
Seitenlayout
- Die Einstellung von Seitenrändern, Schriftarten und -größen, Zeilenabständen und Einzügen erfolgt im Verlag.
- Für einen korrekten Seitenumbruch ohne „Schusterjungen“ (die erste Zeile eines Absatzes als letzte Zeile auf einer Buchseite) und „Hurenkinder“ (die letzte Zeile eines Absatzes als erste Zeile auf einer Buchseite) sorgen wir.
- Kolumnentitel (= Kopfzeilen) erstellt der Verlag.
- Damit der Zeilenumbruch beim Layout sauber funktioniert, nehmen Sie bitte keine Silbentrennung vor, auch keine automatische.
Tabellen, Bilder und Grafiken
- Tabellen bitte direkt in der Text-Datei mit der Tabellenfunktion von Word erstellen.
- Jede Tabelle hat eine Überschrift.
- Bei Tabellen handelt es sich nicht um Abbildungen. Sie werden bei Bedarf gesondert durchgezählt.
- Bei nicht selbst erstellten Tabellen Angaben zu Fundort/Quelle und Copyrightvermerk unter die Tabelle stellen.
- Integrieren Sie Bilder und Grafiken nicht in die DOC- oder DOCX-Datei, sondern speichern Sie sie gesondert ab. Mehr dazu erfahren Sie unter Bilder und Grafiken.