Inhaltsverzeichnis Sammelband
Auf dieser Seite
Titelei, Widmung, Danksagung, Vorwort
- Die Titelei (S. 1–4) erstellt der Verlag zusammen mit dem Umschlag kurz vor Drucklegung. Sie erhalten beides zur Prüfung zugeschickt (s. auch Umschlag und Titelei).
- Soll Ihr Band eine Widmung enthalten, so fügen Sie sie bitte gleich zu Beginn als Extra-Seite ein. Wenn eine Widmung weniger „prominent“ ausfallen soll, können Sie diese auch in Danksagung oder Vorwort aufnehmen.
- Danksagungen und Vorworte, die keine inhaltliche Einführung in das Thema darstellen, stehen vor dem Inhaltsverzeichnis. (Beides muss bei Manuskriptabgabe allerdings vollständig vorliegen!)
- Alle Textelemente, die vor dem Inhaltsverzeichnis stehen, sowie das Inhaltsverzeichnis gehören im fertigen Buch nicht ins Inhaltsverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
- Erstellen Sie bitte ein Inhaltsverzeichnis Überprüfen Sie es gründlich, damit die Einträge im Inhaltsverzeichnis genau (!) wortgleich sind mit den Beitragsüberschriften und Beiträgernamen, und achten Sie dabei auch auf Textauszeichnungen (z.B. Kursivierungen). Sonst ist für uns unklar, welcher Titel „gilt“.
- Die Namen der Beitragenden stehen (ohne Titel und Ortsangabe) im Inhaltsverzeichnis über dem Titel des jeweiligen Beitrags.
- Trennen Sie mehrere Beitragende mit Schrägstrich ab.
- Der Untertitel wird nicht durch Satzzeichen abgetrennt, sondern steht abgesetzt in einer neuen Zeile.
- Die Beiträge werden in der Regel nicht durchgezählt.
- Besteht der Band aus mehreren Teilen, die durch Zwischenblätter getrennt sein sollen, so führen Sie die Teilüberschriften im Inhaltsverzeichnis auf und fügen Sie an der jeweiligen Stelle im Band eine eigene Seite mit dem entsprechenden Titel ein.
Muster Inhaltsverzeichnis Sammelband
[Titelei erstellt der Verlag]
Widmung
Danksagung
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Hilde Herausgeberin
Warum das Thema relevant ist
Eine Einführung
Teil I
Max MustermannÜber das Inhaltsverzeichnis als Gesamtkunstwerk
Philosophische Reflexionen
Ralf Rabe / Sandra Sanddorn
„Und dann folgte der zweite Beitrag“
Sammelbände und ihre Struktur in den frühen 1990er Jahren
Gerhard Goldmann / Maria Maier / Stefan Staub
Warum der dritte Beitrag immer auf den zweiten folgt
Die Reihenfolge von Beiträgen und ihre Folgen für den Sammelband
usf.
Register [Liegt bei Manuskriptabgabe noch nicht vor.]
Unsere Neuerscheinungen
Neu
Jadwiga Kita-Huber (Hg.) ,
Jörg Paulus (Hg.) ,
Renata Dampc-Jarosz (Mitarb.) ,
Simona Noreik (Mitarb.) ,
Agnieszka Sowa (Mitarb.) ,
Katarzyna Szarszewska (Mitarb.) ,
Paweł Zarychta (Mitarb.)
Schreiben im Zeichen des Umbruchs
Briefe von Schriftstellerinnen aus der Sammlung...
Neu
Frank-Lothar Kroll (Hg.)
Reiner Groß. Aus Sachsens Vergangenheit
Ausgewählte Aufsätze und Vorträge
Neu
Neu
Joanna Kulawiak-Cyrankowska ,
Dagmara Lata (Übers.)
"Utilitas" in Roman Jurists’ Legal Interpretation