Organisatorisches
Auf dieser Seite
Vorarbeiten
- Ihr Text muss vor Beginn der Satzarbeiten unbedingt orthografisch, stilistisch, inhaltlich und formal abgeschlossen, d.h. bis ins kleinste Detail fertig redigiert sein. Lesen Sie Ihren Text bitte vor Abgabe sehr gründlich und bereiten Sie ihn äußerst sorgfältig vor.
- Auch alle Bilder und Grafiken müssen bei Übergabe des Manuskripts zum Satz vollständig und in ausreichender Qualität vorliegen, die Rechtslage muss geklärt sein.
- Um Sie bei den Vorarbeiten zu unterstützen, haben wir auf diesen Seiten einige Leitlinien zusammengestellt. Aber jedes Projekt hat seine Eigenheiten, die allgemeine Hinweise nicht abdecken können. Daher schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.
- Setzen Sie sich auch mit uns in Verbindung, wenn Sie für den letzten Schliff am Text auf ein professionelles Lektorat zurückgreifen möchten.
Freigaben
- Haben Sie vom Herausgebergremium Ihrer Reihe bei Annahme des Manuskripts Auflagen für die Überarbeitung erhalten? Dann klären Sie bitte zunächst, ob Sie das Manuskript noch einmal zur endgültigen Freigabe vorlegen müssen.
- Ebenso holen Sie bitte bei Dissertationen die Veröffentlichungserlaubnis der Doktormütter oder -väter vorab ein.
Weiterer Ablauf
- Sobald Ihre finale Manuskriptversion bei uns eingegangen ist, prüft unser Editorial Management zunächst, ob uns noch irgendwelche offenen Punkte oder Unklarheiten auffallen, die später im Layout Schwierigkeiten bereiten könnten, und gibt Ihnen Rückmeldung.
- Erst nach dieser Kontrollrunde übertragen wir den Text in unser Satzprogramm und beginnen mit dem Layout. Ab diesem Zeitpunkt sind keine Textänderungen mehr möglich! Die spätere Umbruchkorrektur dient ausschließlich der Behebung von Fehlern, die durch das Layout selbst entstanden sind (z.B. falsche Trennungen, unsaubere Mikrotypographie, Fehler in den Kolumnentiteln, falsch platzierte Bilder).
Zeitpläne
- Unsere ganze Produktion ist auf eine flexible Terminplanung eingerichtet. Unsere Dienstleister und Lieferanten sitzen (fast) allesamt im Inland – mit wenigen Ausnahmen in unseren europäischen Nachbarstaaten. Das ermöglicht enge Absprachen auf kurzen Wegen. Daher schreiben wir keine Abgabefristen vor, sondern richten uns nach Ihrem Arbeitstempo.
- Bitte sprechen Sie sich jedoch rechtzeitig mit uns ab, wenn Ihr Buch zu einem bestimmten Termin vorliegen muss – sei es, weil geldgebende Stiftungen Ihnen Fristen gesetzt haben oder weil Vorschriften in Prüfungsordnungen zu beachten sind. Auch wenn Sie bestimmte Vorträge und Tagungen oder Jubiläen „anpeilen“, vergessen Sie bitte nicht, uns in Ihre Planungen einzubeziehen.