
Geographische Zeitschrift
Die Geographische Zeitschrift (GZ) setzt bereits seit 1895 wichtige Akzente und gibt wertvolle Impulse für Debatten in der Humangeographie. Das thematische Spektrum reicht von der Kultur-, Sozial- und Politischen Geographie bis hin zur Wirtschaftsgeographie und anderen humangeographischen Teilbereichen. Die zunehmend international ausgerichtete GZ überschreitet traditionelle Fachgrenzen und fördert eine interdisziplinär inspirierte Weiterentwicklung der Humangeographie. Durch den Fokus auf theoretische wie methodologische Beiträge sowie konzeptionell fundierte empirische Forschung werden hohe Ansprüche verfolgt. Die GZ ist als double blind refereed Journal in gängigen Datenbanken gelistet. Sie bietet mit Online First und Open Access attraktive Formate für die Veröffentlichung qualifizierter Beiträge in deutscher oder englischer Sprache
Shortcuts
Herausgegeben von
Prof. Dr. Carmella Pfaffenbach
(verantwortliche Herausgeberin und Redaktion)
RWTH AachenGeographisches Institut
Lehr- und Forschungsgebiet Kulturgeographie
Templergraben 55
52062 Aachen
DEUTSCHLAND pfaffenbach@geo.rwth-aachen.de
Prof. Dr. Bernd Belina
Universität FrankfurtFachbereich Geowissenschaften/Geographie
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60629 Frankfurt
DEUTSCHLAND belina@em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Tim Freytag
Universität FreiburgHumangeographie
Schreiberstr. 20
79085 Freiburg
DEUTSCHLAND tim.freytag@geographie.uni-freiburg.de
Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith
(verantwortlich auch für Rezensionen)
RWTH AachenGeographisches Institut
Templergraben 55
52062 Aachen
DEUTSCHLAND
m.fromhold-eisebith@geo.rwth-aachen.de
Prof. Dr. Matthew Hannah
Universität BayreuthLehrstuhl für Kulturgeographie
Fakultät II Bio-Chem-Geo
Universitätsstr. 30
95440 Bayreuth
DEUTSCHLAND matthew.hannah@uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Paul Reuber
Universität MünsterInstitut für Geographie
Robert-Koch-Str. 26
48149 Münster
DEUTSCHLAND p.reuber@uni-muenster.de
Prof. Dr. Julia Verne
Universität MainzGeographisches Institut
Johann-Joachim-Becher-Weg 21
55128 Mainz
DEUTSCHLAND julia.verne@uni-mainz.de
Geographische Zeitschrift
Rahmendaten
ISSN 0016-7479 (Print)
ISSN 2365-3124 (Online)
Begründet: 1895
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Format: 17 x 24 cm
Jahresumfang: ca. 256 Seiten
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
Rezensionsteil: Ja
Begutachtungsverfahren: Peer Review
Die Geographische Zeitschrift wird u.a. in folgenden Datenbanken gelistet:
- ANVUR (Agenzia Nazionale di Valutazione del Sistema Universitario e della Ricerca)
- ERIH PLUS – European Reference Index for the Humanities
- JournalGuide (JournalGuide whitelist of reputable titles)
- Dietrich’s Index Philosophicus
- GeoRef
- IBZ (Internationale Bibliographie der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur)
- IBR (Internationale Bibliographie der Rezensionen Geistes- und Sozialwissenschaftlicher Literatur)
- ProQuest (relevant databases)
- Scopus
- SJR – SCImago Journal and Country Rank
- Ulrichsweb
Veröffentlichungshinweise
Wir möchten Sie bitten, Manuskriptvorschläge über GZ@steiner-verlag.de an die Redaktion zu richten. Der Beitrag darf bisher nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während des Begutachtungsverfahrens nicht andernorts zur Publikation eingereicht werden. Eingereichte Manuskripte müssen inhaltlich abgeschlossen sein, das Herausgebergremium akzeptiert keine vorläufigen oder unvollständigen Versionen. Die eingereichte Fassung muss aber noch nicht den Zitierrichtlinien der Zeitschrift entsprechen. Bitte anonymisieren Sie Ihren Beitrag und achten Sie darauf, dass auch Danksagungen und Verweise in den Fußnoten keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Aufsätze können einen Umfang von 60.000 Zeichen inkl. Leerzeichen haben. Tabellen und Abbildungen nicht eingerechnet.
Jedes Manuskript durchläuft ein double blind Peer Review-Verfahren. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Beitrags ergeben. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Das Herausgebergremium bemüht sich, innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteintrag eine Entscheidung zu treffen.
Wird ein Manuskript angenommen, erbittet das Herausgebergremium eine Datei mit der Endfassung. Bei der Endfassung bitte die Anonymisierung aufheben und die Publikationsrichtlinien von Verlag und Herausgebergremium berücksichtigen.
Die allgemeinen Richtlinien für Zeitschriftenbeiträge des Verlags sowie die Zitiervorgaben des Herausgebergremiums der Geographischen Zeitschrift finden Sie hier:
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:
Zum Abonnement
Für Institutionen: Sie möchten Geographische Zeitschrift abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:
Für Privatpersonen: