
Osteuropa
Osteuropa ist mehr als eine Zeitschrift. Sie analysiert Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Themenhefte rücken Probleme in eine vergleichende Perspektive; Länderhefte bieten Orientierung zur Osterweiterung des europäischen Denkens; handbuchartige Doppelhefte stellen als Referenzwerke die Grundlagen des Wissens zur Verfügung: von Beutekunst bis Zentralasien. Aufwendige Farbkarten gestatten ungewohnte Blicke. Das alles in einem Periodikum, frei von Jargon, thematisch breit, offen für Debatte.
Shortcuts
Herausgeben von

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.Schaperstraße 30
10719 Berlin
DEUTSCHLAND info@dgo-online.org
Redaktion
Dr. Manfred Sapper
Dr. Volker Weichsel
Margit Breuer
Olga Radetzkaja
Dr. Andrea Huterer
Ansgar Gilster
Lara Rindt
Redaktion Osteuropa
Schaperstraße 30
10719 Berlin
DEUTSCHLAND
Osteuropa
Rahmendaten
ISSN 0030-6428 (Print)
ISSN 2509-3444 (Online)
Begründet: 1925
Erscheinungsweise: monatlich
Format: 16 x 24 cm
Jahresumfang: ca. 1680 Seiten
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
Begutachtungsverfahren: Peer Review
Erscheint in Kommission beim Berliner Wissenschafts-Verlag, einem Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart
Osteuropa wird u.a. in folgenden Datenbanken gelistet:
- European Bibliography of Slavic and East European Studies
- International Bibliography of the Social Sciences
- International Political Science Abstract
- Journal Article Database
- Periodicals Index Online
- Public Affairs Information Service
- Scopus
- Social Science Citation Index
- Word Affairs Online (WAO)
- Worldwide Political Science Abstracts
Veröffentlichungshinweise
Erscheint in Kommission. Für alle inhaltlichen, redaktionellen und rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion bei der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.:
Erscheint in Kommission. Für alle inhaltlichen, redaktionellen und rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion bei der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.:
Zum Abonnement
Für Institutionen: Sie möchten Osteuropa abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:
Für Privatpersonen: