Elisabeth Herrmann-Otto
Elisabeth Herrmann-Otto, geb. 1948, studierte Geschichte, Philosophie und Latein an den Universitäten Köln und Mainz.
1977: Promotion in Alter Geschichte an der Universität Mainz.
1977–2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin der Arbeitsstelle "Forschungen zur antiken Sklaverei" an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.
1993: Habilitation im Fach Alte Geschichte an der Universität Mainz.
Seit 2000: Professur für Alte Geschichte an der Universität Trier.
2003–2010: Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs "Sklaverei – Knechtschaft und Frondienst – Zwangsarbeit".
1977: Promotion in Alter Geschichte an der Universität Mainz.
1977–2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin der Arbeitsstelle "Forschungen zur antiken Sklaverei" an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.
1993: Habilitation im Fach Alte Geschichte an der Universität Mainz.
Seit 2000: Professur für Alte Geschichte an der Universität Trier.
2003–2010: Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs "Sklaverei – Knechtschaft und Frondienst – Zwangsarbeit".
Publikationen mit Elisabeth Herrmann-Otto
Ihre Suche ergibt 2 Treffer | |
Sortieren nach: Autor | Titel | Jahr |
1999 EUR 28,00 978-3-515-07487-2 Preise jeweils
J.Michael Rainer (Bearb.), Elisabeth Herrmann-Otto (Bearb.) Corpus der römischen Rechtsquellen zur antiken Sklaverei (CRRS)Forschungen zur antiken Sklaverei - Beihefte |
|
1980 EUR 57,00 978-3-515-06048-6 Preise jeweils
Elisabeth Herrmann-Otto Ecclesia in Re PublicaDie Entwicklung der Kirche von pseudostaatlicher zu staatlich inkorporierter Existenz |
Preise jeweils inklusive MwSt.
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.