
Handbuch Kulturmanagement
Recht, Politik & Praxis
Kulturmanagement – das ist die Kunst, Kultur zu ermöglichen. Das Handbuch Kulturmanagement unterstützt Sie dabei mit inspirierenden Ideen, erprobten Methoden, konkreten Handlungsempfehlungen und sofort einsetzbaren Arbeitshilfen. Das fünfmal jährlich erscheinende Journal liefert seinen Leserinnen und Lesern nicht nur aktuelles Fachwissen und direkt umsetzbare Anregungen und Arbeitshilfen für den Kulturmanagement-Alltag, sondern informiert auch über die neuesten Entwicklungen und Trends in Kulturmanagement, Kulturpolitik und Kulturrecht. Die Autorinnen und Autoren – namhafte Expert:innen ebenso wie junge Praktiker:innen – berichten von ihren Projekten und Erfahrungen. Für die Qualität der Inhalte steht unser renommiertes Herausgeber:innenteam.
> die Zeitschrift im Überblick | > die Hefte auf der E-Library
Herausgegeben von

Dr. Kerstin Bäcker
Lausen RechtsanwälteFachanwältin für Urheber- und Medienrecht baecker@lausen.com

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann
Media University BerlinFachbereich Wirtschaft
Professur für Medien- und Eventmanagement l.poellmann@media-university.de


Redaktion
Felix Kriszun (verantwortlich)
Franz Steiner Verlag GmbH
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart
DEUTSCHLAND
Handbuch Kulturmanagement
Rahmendaten
ISSN 2509-6664 (Print)
ISSN 2751-1472 (Online)
Begründet: 2006
Erscheinungsweise: 5 Hefte pro Jahr
Format: 21,0 x 29,7 cm
Jahresumfang: ca. 550 Seiten
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
Rezensionsteil: Nein
Begutachtungsverfahren: Peer Review
Veröffentlichungshinweise
Wir möchten Sie bitten, Beitragsexposés an den verantwortlichen Redakteur oder an das Herausgebergremium zu richten. Die Herausgeber:innen entscheiden daraufhin über die Annahme oder Ablehnung des Beitrags. Bei Annahme erhalten Sie daraufhin Autor:innenunterlagen, die den Prozess der Beitragserstellung und die formalen Anforderungen beinhalten. Das finale Manuskript reichen Sie bitte bei dem zuständigen Herausgeber zum mit diesem vereinbarten Termin ein. Der Herausgeber wird das Review durchführen und Sie ggf. um Überarbeitungen bitten. Er übermittelt dann die von ihm freigegebene Fassung an den Verlag.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Copyright und die Regeln zur Selbstarchivierung und zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:
Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:
Zum Abonnement
Für Institutionen: Sie möchten Handbuch Kulturmanagement abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:
Für Privatpersonen: