![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Petra Grimm (Hrsg.), Rafael Capurro (Hrsg.) Wirtschaftsethik in der InformationsgesellschaftEine Frage des Vertrauens?
1. Auflage 2007. KurztextÜber das Verhältnis von Moral und Geld ist schon fast alles gesagt worden – wenig jedoch über die Bedeutung der Medien bei Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Dabei beeinflussen bzw. bedingen Medien das kommunikative Handeln der Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaft, denkt man z.B. an die weltweiten Finanzmärkte, die ohne die neuen Informationstechnologien weitgehend handlungsunfähig wären. Ebenso beruht die wirtschaftsethische Praxis in den Unternehmen auf Kommunikationsprozessen, die an Medien gebunden sind. Für das Gelingen der internen und der externen Kommunikation ist dabei Vertrauen Bedingung und Ziel.Die in diesem Band vorgelegten Beiträge befassen sich daher mit drei Grundfragen der Wirtschaftsethik in der Informationsgesellschaft: Wie wird Vertrauen in der Informationsgesellschaft gebildet und welche Konsequenzen hat Vertrauensverlust? Worauf gründet das Vertrauen in und gegenüber einem Unternehmen? Hat Nachhaltigkeit in der Informationsgesellschaft eine Chance? Aus dem Inhalt Petra Grimm: Einleitung
1. Vertrauensbildung in der Informationsgesellschaft
2. Unternehmensethische Ansätze in der Praxis
3. Nachhaltigkeit in der Medien- und Informationsgesellschaft Kurzbiographien |